In Sachen Struktur- und Organisationsentwicklung setzt sich die neue Regierung die „Etablierung eines Berufssportgesetzes“ zum Ziel, um die Rahmenbedingungen für sportspezifische Berufe im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu verbessern. Geplant ist ein Konzept für ein Institut zur Förderung von Innovation und Forschung im Bereich Geräte und Technologie.
Am deutlichsten zu sehen ist die grüne Handschrift beim Thema „Green Sport stärken“. Sportveranstaltungen sollen zumindest unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Mobilität und des Klimaschutzes den Kriterien von Green Event Austria gerecht werden. Zur Aufwertung und Absicherung des Ehrenamts soll die Möglichkeit steuerlicher Erleichterungen geprüft werden.
„Tägliche Bewegungseinheit“ bleibt Ziel
Im Spitzensport soll die individuelle und strukturelle Sportförderung im Spitzensport evaluiert werden. Beim Thema Breitensport setzt die neue Regierung die „ehestmögliche Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit für alle Kinder und Jugendlichen“ zum Ziel. Ein Konzept für Gratisschwimmkurse für alle Menschen soll erarbeitet werden. In der Primarstufe sollen Sporttage von mindestens vier Tagen, in der Sekundarstufe I und II von je zwei Wochen eingeführt werden, eine davon soll eine Wintersportwoche sein.

Wie alle Regierungen in jüngerer Vergangenheit will auch diese Regierung ein Sportstättenentwicklungsprogramm erstellen. Geplant ist zudem eine Evaluierung, Stärkung und ein Ausbau des „Zentrenansatzes“ (Olympia-, Bundesleistungszentren). Ebenso evaluiert werden soll der Finanzierungsschlüssel. Sonderprojekte „mit der Rolle Österreichs als Austragungsort von Großereignissen (z. B. multifunktionales Nationalstadion)“ sollen definiert werden.
Inklusion und Integration
In Sachen Gleichstellung werden verpflichtende Gleichbehandlungsbeauftragte in allen Verbänden, gleiche Gehälter, Prämien und Preisgelder bei gleicher Leistung für Frauen und Männer, umfangreiche Maßnahmen zur Prävention von Machtmissbrauch und sexueller Gewalt im Sport gefordert.
Die starke Inklusionswirkung von Sport für Menschen mit Behinderung soll durch die Entwicklung von geeigneten Einstiegsangeboten gezielt gefördert werden. Das hohe integrative Potenzial von Sport für Menschen mit Migrationshintergrund soll genutzt werden.