Brian Lebler (30.), Dragan Umicevic (33.) im Powerplay und Alexander Lahoda (52.) drehten die Partie zugunsten der Gastgeber, die nach dem ersten Abschnitt dank eines Treffers von Fabio Artner (15.) noch zurückgelegen waren. Die Linzer durften sich über den erst vierten Erfolg in der laufenden und durch die Coronavirus-Pandemie durcheinandergewürfelten Saison freuen und klettern vorübergehend auf den zehnten Platz. Für die Wiener war es nach dem 1:4 gegen den VSV die zweite Niederlage gegen einen Nachzügler in Folge.
Die zweite Pleite hintereinander setzte es auch für die Dornbirn Bulldogs, die daheim gegen die TWK Innsbruck Haie mit 2:6 (1:3 1:1 0:2) untergingen. Dank des Dreifachtorschützen Daniel Ciampini, eines Doppelpacks von Deven Sideroff und des abschließenden Treffers von Jonathan Racine-Clarke ins leere Vorarlberger Tor durften sich die Tiroler über ihren insgesamt fünften Saisonsieg und den vierten nach regulärer Spielzeit freuen. Für Dornbirn waren Treffer von Nikita Jevpalovs und Emilio Romig zu wenig.

In Bratislava musste der KAC gegen die hiesigen Capitals wieder einen Dämpfer hinnehmen. Die Klagenfurter mussten sich mit 1:2 (1:1 0:0 0:1) geschlagen geben. Filip Ahl mit einem Blitztor nach 64 Sekunden und Jakub Suja mit einem Tor in Unterzahl im letzten Abschnitt (54.) entschieden die Partie zugunsten der Slowaken und bescherten Bratislava nach drei Niederlagen einen Sieg. Für den KAC war nur Steven Strong mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich erfolgreich (6.).
ICE Hockey League
Dienstag:
Black Wings Linz – Vienna Capitals 3:1
(0:1 2:0 1:0)
Tore: Lebler (30.), Umicevic (33./PP), Lahoda (52.) bzw. Artner (15.)
Strafminuten: 10 bzw. 14
Bratislava – KAC 2:1
(1:1 0:0 1:0)
Tore: Ahl (2.), Suja (54./SH) bzw. Strong (6.)
Strafminuten: 12 bzw. 10
Dornbirn – Innsbruck 2:6
(1:3 1:1 0:2)
Tore: Sideroff (4., 13.), Ciampini (7., 30./PP, 43.), Racine-Clarke (59./EN) bzw. Jevpalovs (13.), Romig (33.)
Strafminuten: 12 bzw. 8