Am Montag war die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp bei Leeds United nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Liverpool verpasste als Sechster mit 54 Punkten vorerst den Sprung auf Rang vier, der noch zur Teilnahme an der UEFA Champions League in der kommenden Saison berechtigt. Dabei hatte die Klopp-Elf das Match lange Zeit dominiert. Torjäger Salah ließ bei seinem Treffer die Newcastle-Verteidigung schlecht aussehen und schoss nach einer Drehung zum 1:0 ein.
Der Ägypter ist der erste Liverpool-Spieler, der in drei verschiedenen Premier-League-Saisonen mindestens 20 Tore erzielt hat. 2017/18 waren es 32, 2018/19 22 und in dieser Saison hält er bei 20. 2019/20 hatte der Stürmer die 20er-Marke mit 19 Toren knapp nicht erreicht. Gegen Newcastle verpasste Salah vor der Pause das zweite Tor, als er unbedrängt vor Keeper Martin Dubravka scheiterte (37.). Bestraft wurde Liverpool in der Nachspielzeit, als Willock für den Ausgleich sorgte.

Für die „Blues“ von Chelsea, das wie die „Reds“ aus Liverpool zuletzt nach harscher Kritik aus dem Super-League-Projekt ausstieg, sieht es im Gegensatz zu Liverpool mit einer neuerlichen Champions-League-Teilnahme gut aus. Das viertplatzierte Team des deutschen Trainers Thomas Tuchel gewann beim Fünften West Ham durch das erste Tor von Timo Werner seit Februar (43.) mit 1:0. Chelsea sicherte den Startplatz für die Königsklasse um drei Zähler ab.
Nächster Rückschlag für Arsenal nach Leno-Eigentor
Arsenal hatte am Samstag mit einem unglücklichen 0:1 gegen Everton einen noch größeren Rückschlag erlitten. Während der Carlo-Ancelotti-Club Everton nach zuletzt sechs Spielen ohne Sieg Achter ist, liegt der Europa-League-Halbfinalist aus London nach der Niederlage mit 46 Punkten nur auf Platz neun. Für die spielentscheidende Szene sorgte Arsenal-Keeper Bernd Leno mit einem Eigentor.
Der Deutsche lenkte in der 76. Minute den Ball nach einer flachen Hereingabe des Brasilianers Richarlison ins eigene Tor. „Gunners“-Trainer Mikel Arteta war stocksauer, bezeichnete die Heimleistung seines Teams als „schrecklich und unakzeptabel“, nahm Leno aber in Schutz. „Wir machen alle Fehler, das ist ein Teil des Fußballs“, sagte Arteta.

Sauer war der Coach vor allem auf den Schiedsrichter, der einen Elfmeterpfiff nach VAR-Entscheidung zurücknahm, weil Nicolas Pepe 15 Sekunden vor dem Foul an Danny Ceballos abseits gewesen war. „Unfassbar, da lagen acht oder neun Ballberührungen dazwischen“, sagte Arteta verärgert.