Bachmanns „Hornets“ führten nach Toren von Emmanuel Dennis (10.), Ismaila Sarr (42.) und Juan Hernandez (67.) bereits 3:0, ehe Bachmann erstmals in der Premier League bezwungen wurde. „Übeltäter“ war John McGinn (70.), der mit dem ersten Schuss von Villa aufs Tor auch traf.
Tief in der Nachspielzeit verwertete der von Southampton zu Aston Villa gewechselte Stürmer Danny Ings noch einen Foulelfmeter (97.), den er cool in die Mitte schoss und Bachmann dabei keine Chance ließ.
Chelsea und Liverpool souverän
Supercup-Sieger Chelsea war beim 3:0 gegen Crystal Palace ebenso ungefährdet wie auch Liverpool. Die „Reds“ siegten bei Aufsteiger Norwich City 3:0. Mohamed Salah war mit dem Tor zum Endstand (74.) und den Vorlagen für Diogo Jota (26.) und Roberto Firmino (65.) der Mann des Spiels. Verteidiger Virgil van Dijk gab nach neunmonatiger Verletzungspause (Kreuzbandriss) sein Pflichtspielcomeback. Der Niederländer hatte erst am Vortag seinen Vertrag verlängert.
Knapper war die Angelegenheit für Leicester City, die „Foxes“ konnten sich beim 1:0 gegen die Wolverhampton Wanderers einmal mehr auf den Torriecher von Jamie Vardy (41.) verlassen.
Kantersieg von Manchester United
Davor hatte Vizemeister Manchester United einen Traumstart in die Saison erwischt. Die „Red Devils“ schlugen im erstmals seit knapp 17 Monaten mit 76.000 Zuschauern wieder ausverkauften Old Trafford Leeds United mit 5:1. Zudem konnten die Fans über die offizielle Verpflichtung von Verteidiger Raphael Varane jubeln, der bereits im Stadion zugegen war.
Bruno Fernandes und Paul Pogba drückten dem Spiel der „Red Devils“ den Stempel auf. Der Portugiese sorgte nach einer halben Stunde und einer Vorlage des Franzosen für die Führung (30.), die nach der Pause zwischenzeitlich durch Luke Ayling ausgeglichen werden konnte (48.).

Doch Mason Greenwood (52.) und wieder Fernandes (54.) – jeweils nach Pogba-Assist – sorgten schnell für klare Verhältnisse. Fernandes (60.) mit seinem dritten Treffer und Fred (68.) – nach insgesamt vierter Vorlage von Pogba – stellten den überzeugenden Endstand her.
Wechsel von Varane perfekt
Der Wechsel von Varane von Real Madrid zu United wurde vor Beginn offiziell. Wie der Club mitteilte, erhielt der 28-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Bereits Ende Juli hatten beide Clubs erklärt, sich über den Transfer des Verteidigers einig zu sein. Varane kam vor dem Anpfiff gegen Leeds auf das Feld und wurde von den Fans gefeiert.

Medienberichten zufolge soll die Ablösesumme für den französischen Weltmeister bei 50 Millionen Euro plus Boni-Zahlungen liegen. Nach Jadon Sancho von Borussia Dortmund, der in der zweiten Hälfte sein Debüt gab (75.), ist Varane der zweite Topneuzugang bei ManUnited. Varane war im Sommer 2011 von seinem französischen Heimatclub RC Lens nach Madrid gewechselt. Er gewann mit Real unter anderem viermal die Champions League und drei Meisterschaften.