Mainz-Trainer Bo Svensson musste nach der CoV-Isolation von gleich zehn Spielern gegen Leipzig auf einige Spieler verzichten. Neben ÖFB-Teamspieler Karim Onisiwo, der vor einer Woche positiv auf das Virus getestet worden war, standen auch Jeremiah St. Juste, Dominik Kohr, Anderson Lucoqui sowie die beiden Österreicher Kevin Stöger und David Nemeth nicht im Kader. Dennoch gelang es den Mainzern, den Gegner zu überraschen. Nach einem Eckball konnte die Leipziger Verteidigung nicht klären und Niakhate traf aus kurzer Distanz.
Die „Bullen“, bei denen der offenbar abwanderungswillige Marcel Sabitzer und Konrad Laimer zu Beginn nur auf der Bank saßen, taten sich gegen die defensiv- und kampfstarken Gastgeber schwer. In der Offensive agierte die Marsch-Truppe zu ideenlos. Sabitzer wurde in der 64. Minute eingewechselt, vermochte das Blatt aber auch nicht mehr zu wenden und sah später noch die Gelbe Karte. Ein zweiter Treffer der Mainzer wurde aberkannt, weil der Ball vorher bei einer Flanke schon im Aus gewesen sein soll. Die RB-Schlussoffensive kam zu spät.
Nach dem Spiel vermied Marsch eine Festlegung rund um den Verbleib von Kapitän Sabitzer. Auf die Frage, ob der 27-jährige ÖFB-Teamspieler seinen Wechselwunsch bereits geäußert habe, sagte der Coach: „Es ist relativ simpel. Er ist unser Spieler, und er hat gut trainiert jeden Tag. Ich glaube, er war auch gut auf dem Platz in der zweiten Halbzeit.“
Kainz-Doppelpack bei Köln-Heimsieg
Im Gegensatz zu den Sachsen feierte der 1. FC Köln einen gelungenen Saisoneinstand und schlug Hertha BSC daheim mit 3:1. Florian Kainz erzielte einen Doppelpack für die „Geißböcke“.

Die Truppe von Neo-Trainer Steffen Baumgart machte dabei einen raschen Rückstand wett, waren die Gäste aus Berlin doch schon in der sechsten Minute durch Stevan Jovetic in Führung gegangen. Anthony Modeste (41.) gelang noch vor der Pause der Ausgleich, und danach drehte ÖFB-Legionär Kainz mit einem Doppelschlag (52., 55.) die Partie zugunsten der Kölner und sicherte ihnen einen Dreier.
Deutsche Bundesliga, erste Runde
Sonntag:
Köln – Hertha BSC 3:1 (1:1)
Tore: Modeste (41.), Kainz (52., 55.) bzw. Jovetic (6.)
Köln: Kainz und Ljubicic bis 76. Minute, Schaub ab 76. Minute
Mainz – Leipzig 1:0 (1:0)
Tor: Niakhate (13.)
Mainz: Onisiwo, Stöger und Nemeth nicht im Kader (CoV)
Leipzig: Sabitzer ab 64. Minute, Laimer Ersatz
Samstag:
Dortmund – Frankfurt 5:2 (3:1)
Tore: Reus (23.), T. Hazard (32.), Haaland (34., 70.), Reyna (58.) bzw. Passlack (27./ET), Hauge (86.)
Frankfurt: Hinteregger spielte durch, Ilsanker bis 46. Minute
Stuttgart – Greuther Fürth 5:1 (2:0)
Tore: Endo (30.), Klement (36.), Kempf (55., 76.), Al Ghaddioui (61.) bzw. Leweling (93.)
Stuttgart: Kalajdzic nicht im Kader (CoV)
Wolfsburg – Bochum 1:0 (1:0)
Tor: Weghorst (22.)
Rote Karte: Tesche (4./Bochum)
Wolfsburg: Schlager bis 81. Minute, Pervan Ersatz
Augsburg – Hoffenheim 0:4 (0:1)
Tore: Bruun Larsen (37.), Adamjan (78.), Rutter (87.), Rudy (95.)
Augsburg: Gregoritsch ab 64. Minute
Hoffenheim: Posch spielte durch, Baumgartner bis 74. Minute, Grillitsch nicht im Kader (verletzt)
Union Berlin – Leverkusen 1:1 (1:1)
Tore: Awoniyi (7.) bzw. Diaby (12.)
Berlin: Trimmel bis 82. Minute
Leverkusen: Baumgartlinger ab 89. Minute
Bielefeld – Freiburg 0:0
Bielefeld: Prietl und Schöpf spielten durch, Gebauer und Wimmer Ersatz
Freiburg: Lienhart spielte durch
Freitag:
Mönchengladbach – Bayern München 1:1 (1:1)
Tore: Plea (10.) bzw. Lewandowski (42.)
Gladbach: Lainer spielte durch, Wolf bis 72. Minute