Southampton, dass vor einer Woche mit einer 1:3-Niederlage beim FC Everton in die Saison gestartet war, durfte sich im heimischen St. Mary’s Stadium bei den Gästen für die Punkteteilung bedanken. Denn Fred hatte einen Schuss von Che Adams in der 30. Minute ins eigene Tor abgefälscht und die „Saints“ so in Führung gebracht. Mason Greenwood bügelte das Malheur seines Teamkollegen nach der Pause mit dem 1:1 in der 55. Minute aus und sorgte dafür, dass die „Red Devils“ einen Punkt mit nach Hause nahmen. Zum Auftakt war der Rekordmeister aus Manchester noch mit einem 5:1 über Leeds United hinweg gefegt.
Chelsea setzte sich mit einem sicheren 2:0-Sieg im Emirates Stadium von Arsenal punktegleich mit dem FC Liverpool an die Spitze der Tabelle. Der von Inter Mailand an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrte belgische Torjäger Romelu Lukaku brachte die „Blues“ in seinem ersten Spiel bereits in der 15. Minute in Führung. 20 Minuten später sorgte Reece James noch vor der Pause für klare Verhältnisse zugunsten der Gäste, die nun so wie Liverpool bei sechs Punkten und einem Torverhältnis von 5:0 halten. Arsenal rutschte nach der zweiten Pleite hingegen auf den vorletzten Platz zurück.
Kane-Comeback für Tottenham
In Wolverhampton sorgte Dele Alli bereits in der neunten Minute vom Elfmeterpunkt dafür, dass die Spurs auch ihr zweites Spiel der Saison mit 1:0 für sich entschieden. In der ersten Runde hatten die Londoner Titelverteidiger Manchester City mit dem gleichen Resultat in die Knie gezwungen. Für die Wanderers war es gleichzeitig die zweite 0:1-Niederlage in Folge, nachdem zum Auftakt Leicester City um genau ein Tor besser war.

Beim knappen Erfolg im Molineux Stadium von Wolverhampton feierte auch Torjäger Harry Kane sein Saisondebüt bei Tottenham. Der wechselwillige Stürmerstar wurde in der 72. Minute für Son Heung-Min eingewechselt. Die mitgereisten Spurs-Fans feierten den englischen Teamkapitän mit „He’s one of our own“ („Er ist einer von uns“), obwohl Kane trotz eines bis 2024 gültigen Vertrags in London mit einem Wechsel zu ManCity in Verbindung gebracht wird.
Liverpool bleibt makellos
Auch der FC Liverpool präsentierte sich am zweiten Spieltag in exzellenter Form. Eine Woche nach dem souveränen 3:0-Sieg in Norwich besiegten die „Reds“ am Samstag zu Hause Burnley mit 2:0 (1:0). Diogo Jota (18.) und Sadio Mane (69.) trafen zunächst im ausverkauften Stadion Anfield zum laut bejubelten Heimsieg für die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp. Für Liverpool war es das erste Ligaheimspiel vor Zuschauern seit rund eineinhalb Jahren.
Die Gäste aus Burnley traten an der Anfield Road aggressiv und körperlich auf, hatten dem überlegenen Meister von 2020, der in der zweiten Hälfte das Tempo erhöhte, offensiv aber wenig entgegenzusetzen. Liverpools Heimsieg hätte auch noch höher ausfallen können, aber ein Treffer von Mohamed Salah nach 26. Minuten wurde vom Videoschiedsrichter wegen einer hauchdünnen Abseitsposition nicht gegeben.

Premierentor für Grealish, Pleite für Bachmann
Auch Meister Manchester City feierte sechs Tage nach dem 0:1-Fehlstart bei Tottenham einen deutlichen 5:0 (2:0)-Heimsieg über Aufsteiger Norwich City. Ein Eigentor von Norwich-Keeper Tim Krul (7.) und Jack Grealish (22.) brachten ManCity bereits vor der Pause auf die Siegerstraße. Aymeric Laporte (64.), Raheem Sterling (71.) und Riyad Mahrez (84.) sorgten für klare Verhältnisse. Rekordtransfer Grealish, der für umgerechnet 118 Millionen Euro von Aston Villa gekommen war, lenkte einen Schuss von Gabriel Jesus etwas glücklich mit dem Knie ins Tor und erzielte damit seinen ersten Treffer im neuen Trikot.
Für ÖFB-Teamtorhüter Daniel Bachmann setzte es mit Watford eine Niederlage. Der Aufsteiger, der zum Saisonstart das Premier-League-Comeback gegen Aston Villa mit 3:2 gewonnen hatte, unterlag Brighton and Hove Albion mit 0:2 (0:2). Shane Duffy (10.) und Neal Maupay (41.) bezwangen Bachmann in der ersten Hälfte.