Leipzig-Coach Jesse Marsch erwartete ein „interessantes“ Duell mit einem „sehr guten“ Team. „Wir reisen mit dem angemessenen Respekt nach Wolfsburg, stellen uns auf ein intensives und zweikampfbetontes Spiel ein“, sagte der Ex-Trainer von Salzburg. Taktische Disziplin sei dabei enorm wichtig. „Und wir müssen eine Klarheit auf dem Platz bekommen“, forderte der US-Amerikaner. Marcel Sabitzer dürfte in der Startelf stehen, Konrad Laimer wohl nur von der Bank kommen.
Die Wolfsburger wollen den starken Saisonstart nicht überbewerten. „Es geht von null auf hundert. Ich glaube, dass wir immer auf dem Boden bleiben müssen. Dass wir jetzt zweimal gewonnen haben, deshalb ist noch lange nicht alles top. Es gibt noch viele Dinge zu verbessern“, sagte Oliver Glasners Nachfolger Mark van Bommel. Statistisch wahrscheinlich ist eine Punkteteilung, endeten doch die jüngsten vier Ligaduelle mit einem Unentschieden.

Schwierige Zeiten für Hütter
Adi Hütter peilt am Sonntag mit Borussia Mönchengladbach im Auswärtsspiel bei Union Berlin hingegen den ersten Dreier an. Dafür muss aber der 0:4-Schock gegen Leverkusen genauso wie Personalprobleme weggesteckt werden. Hütter weiß noch nicht, mit welchen Spielern er nach dem Ende der Transferperiode am Dienstag (31. August) planen kann.
Neben den Hiobsbotschaften der schweren Verletzungen von ÖFB-Teamverteidiger Stefan Lainer und Marcus Thuram sind auch noch Alassane Plea und Ramy Bensebaini angeschlagen. DFB-Teamspieler Matthias Ginter ist in CoV-Quarantäne. Außerdem drohen auch noch Spielerabgänge in der laufenden Saison.
Sportdirektor Max Eberl erinnerte jedoch daran, dass vor wenigen Monaten sechs oder sieben Spieler schon als Abgänge gehandelt wurden. „Aber wir haben unsere komplette Mannschaft noch“, sagte der 47-Jährige. Wenn sich daran nichts ändere, sei das eine „sehr gute Ausgangslage“. Ein Erfolg im Stadion an der Alten Försterei wäre für Gladbach, wo Hannes Wolf in der Offensive für Impulse sorgen soll, eine Premiere. Der Christopher-Trimmel-Club Union ist seit sieben Pflichtspielen unbesiegt.