Charles Leclerc (Ferrari) im Zandvoort-Training
Reuters/Benoit Tessier
Formel 1

Ferraris schnell, Mercedes defekt

Die Ferraris haben im zweiten Training für den Grand Prix der Niederlande in Zandvoort die schnellsten Runden gedreht. Charles Leclerc verwies am Freitag auf der Strecke an der niederländischen Nordsee seinen Teamkollegen Carlos Sainz mit 0,154 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Geprägt war das Training aber auch von Defekten von Lewis Hamilton und Sebastian Vettel.

Dritter im zweiten Training war der Franzose Esteban Ocon im Alpine. Lokalheld Max Verstappen musste sich im Red Bull mit dem fünften Platz begnügen, nachdem die Übungsrunden mehrfach unterbrochen waren. Für eine rote Flagge hatte unter anderem Lewis Hamilton gesorgt.

Der WM-Spitzenreiter musste seinen Mercedes wegen eines technischen Defekts früh abstellen. Hamilton, dem viele Runden fehlten, wurde Elfter. Worin das Problem genau bestand, wusste der 36-Jährige anschließend nicht. „Ich habe einfach Power verloren, dann haben sie mir gesagt, ich soll anhalten“, gab Hamilton zu Protokoll.

„Nicht das Ende der Welt“

„Aber es ist nicht das Ende der Welt. Wir hatten einen wunderschönen Tag, was das Wetter betrifft. Es ist umwerfend, diese Zuschauermenge zu sehen. Es sind so viele Leute.“ Vor dem 13. Saisonlauf am Sonntag führt Hamilton die Gesamtwertung mit drei Punkten Vorsprung vor Verstappen an. In der Vorwoche war Verstappen beim Regenfiasko im belgischen Spa nach wenigen Runden hinter dem Safety-Car zum Sieger erklärt worden.

Lewis Hamilton (GBR) steigt aus seinem mit Defekt liegen gebliebenen Mercedes
APA/AFP/ANP/Koen van Weel
Lewis Hamilton musste sein Arbeitsgerät im Zweiten Freien Training wegen eines Defekts mitten auf der Strecke abstellen

Die erste Trainingseinheit hatte statt der üblichen einen Stunde lediglich 23 Minuten gedauert. Grund für die nach einer guten Viertelstunde erfolgte Unterbrechung waren Motorprobleme am Aston Martin von Sebastian Vettel. Der Deutsche blieb mit rauchendem Heck stehen, die Bergung des Wagens nahm viel Zeit in Anspruch.

Enorme Begeisterung um Verstappen

Trotz des kurzen Trainings lancierten die Favoriten ihr nächstes Duell. Mercedes-Pilot Hamilton war auf seiner besten Runde 97 Tausendstelsekunden schneller als Verstappen im Red Bull. Der drittplatzierte Sainz im Ferrari lag nur wenig hinter dem Niederländer zurück, der in diesen Tagen uneingeschränkt im Mittelpunkt steht.

Schon am ersten Tag, an dem die Autos auf der Strecke ihre Runden drehten, war die Begeisterung enorm. Die Tribünen waren voll. Orange war die dominierende Farbe. In Zandvoort wird an diesem Wochenende erstmals seit 36 Jahren wieder ein WM-Lauf ausgetragen.

Grand Prix der Niederlande in Zandvoort

Zweites Freies Training:
1. Charles Leclerc MON Ferrari 1:10,902
2. Carlos Sainz ESP Ferrari + 0,154
3. Esteban Ocon FRA Alpine 0,172
4. Valtteri Bottas FIN Mercedes 0,230
5. Max Verstappen NED Red Bull 0,362
6. Fernando Alonso ESP Alpine 0,378
7. Pierre Gasly FRA Alpha Tauri 0,560
8. Lando Norris GBR McLaren 0,586
9. Antonio Giovinazzi ITA Alfa Romeo 0,776
10. Sebastian Vettel GER Aston Martin 0,811
11. Lewis Hamilton GBR Mercedes 1,009
12. Sergio Perez MEX Red Bull 1,044
13. Yuki Tsunoda JPN Alpha Tauri 1,194
14. Lance Stroll CAN Aston Martin 1,234
15. Daniel Ricciardo AUS McLaren 1,255
16. Kimi Räikkönen FIN Alfa Romeo 1,304
17. Mick Schumacher GER Haas 1,705
18. Nicolas Latifi CAN Williams 1,708
19. Nikita Mazepin RUS Haas 1,933
20. George Russell GBR Williams 1,953
Erstes Freies Training:
1. Lewis Hamilton GBR Mercedes 1:11,500
2. Max Verstappen NED Red Bull + 0,097
3. Carlos Sainz ESP Ferrari 0,101
4. Charles Leclerc MON Ferrari 0,123
5. Valtteri Bottas FIN Mercedes 0,238
6. Fernando Alonso ESP Alpine 0,658
7. Esteban Ocon FRA Alpine 0,731
8. Antonio Giovinazzi ITA Alfa Romeo 0,859
9. Lance Stroll CAN Aston Martin 0,931
10. Pierre Gasly FRA Alpha Tauri 1,015
11. Lando Norris GBR McLaren 1,179
12. Nicolas Latifi CAN Williams 1,407
13. Kimi Räikkönen FIN Alfa Romeo 1,553
14. Daniel Ricciardo AUS McLaren 1,581
15. George Russell GBR Williams 1,681
16. Sergio Perez MEX Red Bull 1,828
17. Nikita Mazepin RUS Haas 2,016
18. Mick Schumacher GER Haas 2,347
19. Sebastian Vettel GER Aston Martin 4,484
20. Yuki Tsunoda JPN Alpha Tauri keine Zeit