Bottas war um 0,096 Sekunden schneller. Im Wagen von Bottas, der nach dieser Saison das Silberpfeil-Cockpit räumen muss, wurde aus strategischen Gründen allerdings der Motor gewechselt. Für das auf 18 Runden verkürzte Rennen am Samstag hat das keinen Einfluss, beim Großen Preis von Italien am Sonntag (15.00 Uhr, live in ORF1) wird Bottas aber am Start nach hinten strafversetzt.
WM-Spitzenreiter Max Verstappen konnte mit dem Mercedes-Tempo nicht ganz mithalten. Der Sieger der vergangenen beiden Rennen wurde im Red Bull Dritter mit 0,411 Sekunden Rückstand auf Bottas. Im WM-Klassement führt Verstappen mit drei Punkten Vorsprung auf Hamilton – ebenso viele bekommt der Sieger der Sprintentscheidung am Samstag.
Valtteri Bottas Schnellster in Monza-Quali
Valtteri Bottas stellte im Formel-1-Qualifying für das Sprintrennen in Monza die beiden WM-Titelfavoriten in den Schatten. Der Finne erzielte, just nachdem sein Abschied von Mercedes verkündet worden war, die schnellste Zeit vor Lewis Hamilton und Max Verstappen.
„Ein so gutes Gefühl“
„Meine Qualifyingrunde war wirklich toll. Es ist so ein gutes Gefühl, wenn alles passt. Ja, ich fühle mich entspannt, nachdem klar ist, dass ich nächstes Jahr bei Alfa Romeo bin. Im Sprint starte ich von vorne, da will ich natürlich die vollen Punkte haben, denn am Sonntag muss ich ja von hinten starten“, sagte Bottas und wirkte sichtlich befreit.
„Jeder Punkt zählt, deshalb ist das Sprintrennen wichtig. Ich habe alles gegeben, aber Valtteri war heute schneller. Er steht verdient vorne“, sagte Hamilton im Ziel. Es war erst zum dritten Mal in dieser Saison, dass Mercedes im Doppel voranliegt.
Und WM-Leader Verstappen war mit Platz drei nicht unzufrieden: „Diese Strecke ist immer schwierig, wir hatten schon im Freien Training schon kleinere Probleme. Ich bin froh, Dritter zu sein. Ich hoffe, wir können im Rennen besser mithalten“, sagte der 23-Jährige.