Die TIWAG Innsbruck Haie starteten mit einem 4:3-Heimerfolg über HK Olimpija Ljubljana. In der Partie zwischen den Moser Medical Graz 99ers und den Dornbirn Bulldogs setzten sich die Vorarlberger mit 3:2 nach Verlängerung durch. Liganeuling HC Pustertal Wölfe kam zu einem 3:2-Auswärtserfolg gegen die iClinic Bratislava Capitals. Der HC Bozen Südtirol Alperia gewann daheim gegen HC Orli Znojmo mit 5:4.
Der KAC hatte in einer einseitigen Partie vor 3.290 Zuschauern in der Stadthalle Klagenfurt wenig Probleme mit den Gästen aus Wien. Der kanadische Stürmer Matt Fraser brachte Klagenfurt mit einem Distanzschuss in Führung (12.). Im zweiten Drittel münzten die Kärntner ihre Überlegenheit gegen überforderte Wiener besser in Tore um: Dennis Sticha (26.), Stefan Geier (31.) und Fraser zum Zweiten (35.) erhöhten auf 4:0. Im Schlussdrittel ließ der Meister nichts mehr anbrennen, Manuel Ganahl (52.) setzte den Schlusspunkt des Matchs.
Frühe Führung für Salzburg in Linz
Ähnlich verlief der Ligaauftakt der „Bullen“ in Linz. Die Salzburger gingen schnell durch Tore von Kilian Zündel (5.) und T. J. Brennan (10./Powerplay) mit 2:0 in Führung. Den Vorsprung bauten Peter Hochkofler (28.) und erneut Brennan (43.) zum 4:0-Endstand aus. In der Tabelle ordnete sich Salzburg hinter dem KAC und Fehervar ein.

Die Ungarn schickten die Villacher mit einem Fehlstart nach Hause. Janos Hari (4.), Anze Kuralt (12.), Braeden Shaw (22.), Colin Jacobs (28.) und Joshua Atkinson (52.) erzielten die Treffer für die Hausherren. Den Ehrentreffer für den VSV erzielte Anton Karlsson (24.) im Powerplay zum zwischenzeitlichen 1:3.
Die Graz 99ers holten daheim gegen Dornbirn zwar im Schlussdrittel einen 0:2-Rückstand auf, in der Verlängerung schoss allerdings der Russe Pavel Padakin im Powerplay (65.) Dornbirn zum Sieg. Innsbruck gewann daheim gegen Olimpija Ljubljana, das ebenfalls wie Znojmo in die Liga zurückkehrte, nach 0:2-Rückstand noch mit 4:3. Das Siegestor für Neuling Pustertal aus Südtirol in Bratislava erzielte Shane Robert Hanna in der 51. Minute.
ICE Hockey League, erste Runde
Freitag:
KAC – Vienna 5:0
(1:0 3:0 1:0)
Stadthalle Klagenfurt, 3.290 Zuschauer, SR Bulovec/Trilar
Tore: Fraser (12., 35.), Sticha (26.), Geier (32.), Ganahl (52.)
Strafminuten: 4 bzw. 8
Linz – Salzburg 0:4
(0:2 0:1 0:1)
Linz AG Eisarena, 2.170 Zuschauer, SR Groznik/Piragic
Tore: Zündel (5.), Brennan (10./PP, 43.), Hochkofler (28.)
Strafminuten: 6 bzw. 4
Fehervar – VSV 5:1
(2:0 2:1 1:0)
Gabor-Ocskay-Junior-Eishalle, 1.683 Zuschauer, SR Rencz/Smetana
Tore: Hari (4.), Kuralt (12.), Shaw (22.), Jacobs (28.), Atkinson (52.) bzw. Karlsson (24./PP)
Strafminuten: 6 bzw. 12
Innsbruck – Ljubljana 4:3
(1:2 1:0 2:1)
Tiroler Wasserkraft Arena, 1.600 Zuschauer, SR K. Nikolic/Zrnic
Tore: Dostie (20./SH), 25.), Feldner (53.), Magwood (60./EN) bzw. Koblar (7.), Cepon (9.), Tomazevic (60.)
Strafminuten: 4 bzw. 8
Graz – Dornbirn 2:3 n.V.
(0:1 0:1 2:0 – 0:1)
Merkur Eisstadion, 2.021 Zuschauer, SR Fichtner/Ofner
Tore: Martin (41.), Alagic (46.) bzw. Hancock (8.), Padakin (24./PP, 65./PP)
Strafminuten: 8 bzw. 12
Bratislava – Pustertal 2:3
(1:0 1:2 0:1)
Winter-Stadion Ondrej Nepela, 1.280 Zuschauer, SR Hronsky/Soos
Tore: Hudec (4.), Buc (32./PP) bzw. Harju (22.), Kristensen (35./PP), Hanna (51.)
Strafminuten: 8 bzw. 8
Bozen – Znojmo 5:4
(3:1 1:2 1:1)
Eiswelle, SR Berneker/M. Nikolic
Tore: Findlay (14.), Trivellato (15.), Alberga (16.), Bernard (39.), Catenacci (44.) bzw. Luciani (11.), Ahl (34./PP), Fejes (39.), Nemec (60.)
Strafminuten: 6 bzw. 4