So gut waren die Süditaliener letztmals 2017 gestartet. Vor vier Jahren hatte Napoli die ersten acht Spiele gewonnen, belegte am Ende aber hinter Juventus Turin nur Platz zwei. Im vergangenen Jahr hatte das Team die Qualifikation für die UEFA Champions League als Fünfter verpasst und spielt aktuell international in der Europa Leauge. Seit dieser Saison ist Luciano Spalletti neuer Trainer.
Der Nigerianer Victor Osimhen (10., 50.) sowie der Spanier Fabian (39.) und der Pole Piotr Zielinski (59.) schossen den Sieg in Genua heraus. Napoli wartet schon seit 1990 auf seinen dritten Meistertitel.
Juventus stoppt historischen Sinkflug
Am Mittwoch hatte Juventus Turin im fünften Anlauf endlich den ersten Saisonsieg eingefahren. Italiens Fußballrekordmeister setzte sich am in einer packenden Partie bei Spezia Calcio mit 3:2 durch und wendete den schlechtesten Saisonstart aller Zeiten gerade noch ab. Nur 1955/56 waren die Turiner fünf Partien zu Beginn einer Spielzeit sieglos geblieben, damals mit zwei Niederlagen und drei Remis.

Moise Kean (28.) sorgte für Juves programmgemäße Führung. Emmanuel Quartsin Gyasi (33.) und Janis Antiste (49.) ließen die auf Rang 17 liegenden Gastgeber mit zwei Treffern in der Folge von einem Heimsieg träumen. Der ehemalige Serienchampion stemmte sich aber gegen die Niederlage und wurde für seine Druckphase auch belohnt. Federico Chiesa (66.) und Innenverteidiger Matthijs de Ligt (72.) führten die Wende herbei. Damit konnte der stark in die Kritik geratene Trainer Massimiliano Allegri ordentlich durchatmen.
Nach einem 2:2 bei Udinese, einem 0:1 gegen Empoli, einem 1:2 bei Napoli und einem 1:1 gegen den AC Milan schrieb sein Team erstmals in der Liga voll an. Dadurch konnte die Abstiegszone verlassen werden, es gelang in der Tabelle mit nun fünf Punkten vorerst der Sprung auf Rang zwölf. Weiter ging allerdings eine andere Serie: Die „Alte Dame“ wartet nun bereits 19 Partien in der Liga auf ein Spiel ohne Gegentor.
Arnautovic trifft bei Bologna-Remis
Am Dienstag hatte Marko Arnautovic sein drittes Pflichtspieltor für Bologna erzielt. Der österreichische Fußballteamspieler verwertete im Heimspiel gegen Genoa in der 85. Minute einen Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:1, die Gäste sorgten in der 89. Minute durch einen Strafstoß von Domenico Criscito noch für den 2:2-Ausgleich. Bologna-Coach Sinisa Mihajlovic sah in der 93. Minute die Rote Karte. Erst am Samstag war Bologna bei Inter Mailand in ein 1:6-Debakel geschlittert.
Inter gewann auch am Dienstag auswärts gegen Fiorentina durch Treffer von Matteo Darmian (52.), Edin Dzeko (55.) und Ivan Perisic (87.) beziehungsweise Riccardo Sottil (23.) mit 3:1 und liegt punktegleich mit dem AC Milan (jeweils 13) auf Rang zwei. Das drittplatzierte Milan feierte am Mittwoch einen 2:0-Heimsieg gegen Venezia. Brahim Diaz (68.) und Theo Hernandez (82.) schossen die Tore. Beim auf Position 18 liegenden Aufsteiger Venezia saßen die ÖFB-Legionäre David Schnegg und Michael Svoboda auf der Bank.