Jubel von Team Europe während des Laver Cups
AP/Elise Amendola
Tennis

Europa gewinnt vierte Laver-Cup-Auflage

Team Europa hat den Laver Cup in Boston in eindrucksvoller Manier für sich entschieden. Am Sonntag setzten sich der Deutsche Alexander Zverev und der Russe Andrej Rublew im Doppel gegen den US-Amerikaner Reilly Opelka und Denis Shapovalov aus Kanada mit 6:2 6:7 (4/7) 10:3 durch und holten die vorentscheidenden Punkte.

Die europäische Auswahl führte gegen das Team Welt damit uneinholbar mit 14:1, die weiteren Partien werden nicht mehr ausgetragen. Damit bleibt die Trophäe in Händen der Europäer, die seit 2017 immer gewonnen haben. Dabei hatten mit Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic und Dominic Thiem in diesem Jahr einige Stars der Branche wegen Verletzungen oder Erschöpfung gefehlt. 2022 wird der Team-Wettkampf in London ausgetragen.

Nach einem Punkt am Freitag und zwei am Samstag war ein Sieg am Sonntag drei Punkte wert. Am Freitag hatten sie alle drei Einzel und am Samstag alle vier Matches für sich entschieden. Olympiasieger Zverev gewann sein Einzel gegen den US-Amerikaner John Isner mit 7:6 (7/5) 6:7 (6/8) 10:5. Zuvor hatte der Grieche Stefanos Tsitsipas den Australier Nick Kyrgios mit 6:3 6:4 bezwungen.

Team Europa gewinnt Tennis-Laver-Cup

Europa war auch in der vierten Auflage des Laver Cups, des Tennis-Kontinentalvergleichs, nicht zu schlagen und fixierte den Triumph schon vorzeitig im Doppel.

Nur eine Niederlage für Zverev und Co.

In der Abendsession fegte US-Open-Sieger Daniil Medwedew aus Russland Shapovalov in 75 Minuten mit 6:4 6:0 vom Platz. Zum Abschluss des Tages bauten dann Tsitsipas und Rublew die Führung ihres Teams mit einem 6:7 (8/10) 6:3 10:4 gegen Isner und Kyrgios weiter aus. Die einzige Niederlage bis zum Sieg hatten die Europäer am Auftakttag kassiert, Zverev verlor mit Matteo Berrettini aus Italien im Doppel gegen Isner und Shapovalov.

Team Welt: Felix Auger-Aliassime (CAN/ATP-11.), Denis Shapovalov (CAN/12), Diego Schwartzman (ARG/15), Reilly Opelka (USA/19), John Isner (USA/22), Nick Kyrgios (AUS/95). Ersatz: Jack Sock (USA/164) – Kapitän: John McEnroe (USA)

Team Europa: Daniil Medwedew (RUS/2), Stefanos Tsitsipas (GRE/3), Alexander Zverev (GER/4), Andrej Rublew (RUS/5), Matteo Berrettini (ITA/7), Casper Ruud (NOR/10). Ersatz: Feliciano Lopez (ESP/110) – Kapitän: Björn Borg (SWE)

Modus: Täglich werden drei Einzel und ein Doppel ausgetragen. Die Kapitäne wählen die Spieler am Vortag der Begegnung aus. Die Partien werden über zwei Gewinnsätze ausgetragen (Match-Tiebreak auf zehn Punkte im dritten Satz). Siege am Freitag bringen einen Punkt, am Samstag zwei Punkte und am Sonntag drei Punkte. Das Team, das 13 Punkte erreicht, hat gewonnen.