Liverpool ist als einziges Team der Premier League noch ungeschlagen und rangiert nach vier Siegen und zwei Remis mit 14 Punkten an der Tabellenspitze. Dahinter folgen mit einem Zähler Rückstand punktegleich Meister Manchester City, Chelsea, Manchester United, Everton und das Überraschungsteam von Brighton and Hove Albion (je 13). Mit einem Auswärtserfolg könnte City im Titelrennen ein Statement setzen.
In der Vorwoche holte die Mannschaft mit einem 1:0 gegen Chelsea schon alle drei Zähler bei der direkten Konkurrenz. Das 0:2 in der Champions League bei Paris Saint-Germain soll keine Zweifel aufkommen lassen. City-Coach Josep Guardiola sagte danach demonstrativ: „Ich denke, wir waren besser. Wir haben alles richtig gemacht, aber nicht getroffen.“

„Brauchen eine kompakte Leistung“
Im Februar hatte City vor leeren Tribünen mit 4:1 in Liverpool triumphiert, es war der erste Sieg in der Meisterschaft in Anfield seit 2003. Die „Reds“ können nun wieder auf ihre Fans vertrauen. Jürgen Klopps noch ungeschlagene Elf hat in den bisherigen Saisonspielen die meisten Tore der Liga geschossen (15), City hat die wenigsten (1) kassiert. Der deutsche Chefcoach bekräftigte: „Wir brauchen eine kompakte Leistung, um gegen sie eine Chance zu haben, ganz einfach. Aber ich freue mich auf das Spiel.“
Für Guardiola hat die Partie noch keinen vorentscheidenden Charakter. „Natürlich sind das die Ergebnisse, die uns am Ende der Saison helfen könnten. Und selbstverständlich wäre es schön, an der Anfield Road zu gewinnen. Solche Spiele – ebenso wie das an der Stamford Bridge – sind etwas Besonderes“, sagte der Spanier. Er schaue aber jetzt noch nicht so genau auf die Tabellensituation. „Ein Punkt mehr oder weniger, ist jetzt nicht so wichtig. Du darfst aber auch nicht zu weit hinten sein.“ Beim ersten Titel 2019 wäre City im Februar noch sieben hinter Liverpool gelegen, hätte aber dennoch die Liga gewonnen.