Die European Boxing Union (EBU) ist einer der vier großen Weltverbände und vergibt den Titel des Europameisters und die untergeordneten Titel EU-Europameister und Europameister der Nicht-EU-Staaten.
Nader hatte den EU-Titel bereits am 13. Juni 2013 in Schwechat erobert und am Nationalfeiertag desselben Jahres in Oldenburg erfolgreich verteidigt. Am 26. Jänner 2014 verlor der Wiener dann in Stuttgart die Titelverteidigung gegen den Italiener Emanuele Blandamura.

„Vorstufe zum Europameistertitel“
Jetzt erhält er wieder die Chance auf den begehrten Gürtel. In zwölf Runden wird im Wiener Innenstadthotel entschieden, ob der Titel in Deutschland bleibt oder nach Österreich wandert. „Den EU-Titel würde ich als eine Vorstufe zum Europameistertitel bezeichnen“, erklärte Daniel Fleissner, Präsident des Österreichischen Boxverbands (ÖBV). „Wenn er den Kampf gewinnen würde, kann man davon ausgehen, dass bei der nächsten Gelegenheit der amtierende Europameister sagt, er möchte gegen den EU-Titelträger boxen.“
Naders Bilanz aus 25 Kämpfen steht bei 23 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Er ist aktuell Nummer elf in der Mittelgewicht-Weltrangliste der International Boxing Federation (IBF). „Bei einem Sieg ist drin, dass er bei der IBF unter die ersten zehn kommt“, sagte Fleissner. Dadurch würde sich die Chance auf ein Duell mit Weltmeister Gennadi Golowkin aus Kasachstan erhöhen. „Gegen den einen Kampf zu kriegen, das wäre für Österreich eine Sensation.“
Nader nicht chancenlos
Auch das Management des 27-jährigen Arsumanjan freut sich auf den Kampf. „Es wird wohl für beide Boxer der schwerste ihrer Karriere“, sagt Manager Michael Klug. Daniel Nader, der Bruder und Trainer von Marcos Nader, sprach in einer Aussendung von einer großen Herausforderung: „Arsumanjan ist ein zäher Gegner, der seinen Titel mit allen Mitteln verteidigen wird.“ Fleissner stufte den Deutschen als durchaus schlagbar für Nader ein. „Einen großartigen Hammer hat er nicht. Von der Schlagkraft ist es nicht so, dass man sagen müsste, er ist ein Puncher. Man darf ihn aber auch nicht unterschätzen.“
Die Bounce Fight Night gilt als Österreichs erfolgreichstes Boxevent. Bei der achten Ausgabe, die live in ORF Sport + übertragen wird, soll es vier Amateurkämpfe und vier Profikämpfe geben. Wie zuletzt wird auch Stefan „El Grande“ Nikolic wieder in den Ring steigen.