Alaba und Teamchef Franco Foda hätten bereits im Vorfeld des Lehrgangs ein Gespräch geführt, berichtete ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel. „Auch Real hat den Wunsch geäußert.“ Nämlich dass Alaba nicht beide WM-Quali-Partien gegen Israel (4:2) und Moldawien bestreiten müsse. „Wir sehen uns als Partner der Vereine“, sagte Schöttel.
Wann immer es möglich war, habe man die Situationen in den vier Jahren seit seinem Amtsantritt so gehandhabt. Nur wenn es in der Innenverteidigung personelle Probleme gegeben oder sich Linksverteidiger Andreas Ulmer verletzt hätte, hätte Alaba bleiben müssen.
Adamu verstärkt U21-Team
Auch bei Adamu wollte man abwarten, ob es im Sturm Verletzungssorgen gibt. Weil dem nicht so ist, wechselt der 20-Jährige zum Kader des U21-Nationalteams und verstärkt diesen im EM-Qualifikationsspiel am Dienstag (20.30 Uhr, live in ORF Sport +) in Ried gegen Kroatien. Adamu kam am Freitag in der Schlussphase gegen Israel zu seinem ersten Länderspieleinsatz.

Sein Clubkollege Nicolas Seiwald debütierte in Klagenfurt gar in der Startformation und fährt nicht mit zur U21. „Wir mussten uns anschauen, wie es im Training funktioniert. Aber es war immer geplant, dass er bei uns bleibt“, sagte Schöttel über den Mittelfeldspieler.
Baumgartner und Hinteregger fallen aus
Offen ist die Situation bei Yusuf Demir. Der Offensivmann vom FC Barcelona wäre ebenfalls für die U21 spielberechtigt, im A-Team gewährte Foda dem 18-Jährigen bisher nur vier Kurzeinsätze. „Wir alle miteinander wissen, dass der Bursche mal wieder 90 Minuten spielen sollte“, meinte Schöttel. Demir bleibe vorerst in Klagenfurt. „Wir werden schauen, was die nächsten ein, zwei Tage passiert, auch im Training. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass er auch noch zur U21 fährt.“
Baumgartner hatte bereits die Israel-Partie wegen einer im Abschlusstraining erlittenen Muskelverletzung verpasst. Der Offensivmann fällt auch am Montag aus. Hinteregger fehlt nach seiner zweiten Gelben Karte im laufenden Bewerb gegen die Moldawier gesperrt. In der Innenverteidigung habe Foda aber ohnehin ein „Luxusproblem“, urteilte Schöttel mit Blick auf zahlreiche infrage kommende Akteure. „Das ist definitiv eine Position, wo wir auch auf die nächsten Jahre hin kein Problem haben werden.“
Foda nominiert Ullmann nach
Foda nahm eine Nachnominierung vor. Rapid-Außenverteidiger Maximilian Ullmann soll nach einem gemäß ÖFB-Präventionsprotokoll zu absolvierenden CoV-Testprozedere zur Mannschaft stoßen. Keine Probleme sollte die Einstufung Österreichs als Hochrisikogebiet bei der Rückkehr für die Deutschland-Legionäre des ÖFB bedeuten.

„Meines Wissens nicht“, antwortete Schöttel auf eine diesbezügliche Frage. Personen, die aus Österreich kommen und weder geimpft noch genesen sind, müssen bei ihrer Einreise nach Deutschland ab Sonntag in Quarantäne. Ein Freitesten wäre erst nach fünf Tagen möglich.