Wie die UEFA am Montag vermeldete, wird das Match nun mit einem 0:3 aus Sicht der Londoner gewertet. Die „Spurs“ hätten für Platz zwei und damit zum Weiterkommen einen Sieg gegen Rennes benötigt. Das für 9. Dezember geplant gewesene Spiel war wegen zahlreicher Coronavirus-Fälle bei Tottenham kurzfristig von den Londonern abgesagt worden.
Die Gruppenphase muss laut Reglement der UEFA allerdings bis zum 31. Dezember abgeschlossen sein. Wenn eine fristgemäße Neuansetzung nicht möglich sei, würde laut UEFA-Regeln „der Verein, der nicht an diesem Spiel teilnehmen kann, dafür verantwortlich gemacht“. Daher wurde die Partie zwischen Tottenham und Rennes auch den Regularien gemäß mit 3:0 für die Franzosen gewertet.
Duell mit „holländischem Topteam“
Rapid trifft nun am 17. Februar 2022 in Wien und eine Woche später in Arnheim auf Vitesse und verpasst damit das dritte Europacup-Duell mit einem Londoner Club aus der englischen Premier League innerhalb von rund eineinhalb Jahren. Davor hatte es in der Europa League insgesamt vier Niederlagen gegen die Traditionsvereine Arsenal und heuer gegen West Ham gesetzt.

Sportdirektor Zoran Barisic hatte aber schon unmittelbar nach der Auslosung klargestellt, dass auch das Los Vitesse alles andere als leicht sein werde. „Vitesse Arnheim ist ein holländisches Topteam, das in den letzten Jahren immer vorne mit dabei war. International haben sie heuer eine sehr gute Saison in einer sehr herausfordernden Gruppe gespielt“, sagte Barisic.