Die Moser Medical Graz 99ers setzten sich gegen Titelverteidiger KAC mit 4:3 nach Verlängerung durch. Die Dornbirn Bulldogs besiegten die Pustertal Wölfe mit 5:0, die TIWAG Innsbruck Haie unterlagen dem HC Bozen Südtirol mit 0:3.
Salzburg und ÖEHV-Teamstürmer Peter Schneider sind derzeit nicht zu stoppen. Die „Bullen“ feierten mit dem knappen Erfolg gegen die erstmals in dieser Saison personell kompletten Black Wings den siebenten Sieg in Folge, Schneider war mit zwei Toren und einem Assist Matchwinner. Der Stürmer erzielte in den vergangenen vier Partien acht Treffer und führt die Schützenliste nun mit 20 Toren an.
Auch Caps prolongieren Erfolgsserie
Auch die Capitals prolongierten eine Erfolgsserie und sind nun erster Verfolger der Salzburger. Die Wiener blieben im Ostderby auf eigenem Eis gegen die Tschechen zum achten Mal hintereinander siegreich. Herausragender Spieler war Matt Bradley mit drei Toren und einem Assist, sein Sturmpartner Nicolai Meyer bereitete drei Tore vor.

Nach dem blamablen Auftritt im Kärntner Derby gegen den KAC am Sonntag (1:9) zeigte der VSV die von der Vereinsspitze geforderte Reaktion. Die Villacher drehten einen frühen 0:1-Rückstand (9.) in eine 3:1-Führung (56.) und ließen sich auch durch den Anschlusstreffer nicht mehr aus der Bahn werfen.
Graz gewinnt nach 0:2-Rückstand
Der KAC konnte dagegen nicht nachlegen. Der Titelverteidiger verlor bei den formstarken Grazern, die zu den sechstplatzierten Rotjacken aufschlossen. Die Steirer holten eine 0:2-Führung auf und mussten nur neun Sekunden nach ihrem 3:2-Führungstreffer den Ausgleich hinnehmen.
Joey Martin schoss die 99ers aber in der Verlängerung zu ihrem siebenten Sieg hintereinander. Damit können die Grazer am Donnerstag in Znojmo ihren Clubrekord von acht Siegen in Folge aus Jänner und Februar 2019 einstellen.
Bet-at-home ICE Hockey League, 32. Runde
Dienstag:
Salzburg – Linz 4:3
(1:0 1:1 2:2)
Tore: Pallestrang (7./PP), Schneider (28./PP, 43.), Loney (45.) bzw. Gregorc (31.), Romig (41.), Lebler (47./PP)
Strafminuten: 10 bzw. 4
Vienna Capitals – Znojmo 4:2
(1:1 1:0 2:1)
Tore: Bradley (2./PP, 46./PP, 60./EN), Dodero (36.) bzw. Culkin (19.), Prokes (52.)
Strafminuten: 8 bzw. 12
Graz – KAC 4:3 n.V.
(0:1 2:1 1:1 – 1:0)
Tore: Grafenthin (30.), Ograjensek (40.), Gordon (54.), Martin (64.) bzw. Geier (19./SH), Hochegger (27.), Fraser (54.)
Strafminuten: 4 bzw. 4
VSV – Ljubljana 4:2
(0:1 2:0 2:1)
Tore: Maxa (21./SH), Karlsson (38.), Lanzinger (56./PP), Lindner (60./EN) bzw. Sturm (9.), Zajc (59.)
Strafminuten: 6 bzw. 12
Dornbirn – Pustertal 5:0
(2:0 2:0 1:0)
Tore: Schwinger (7.), Hancock (12.), Beck (32./PP2), O’Donnell (38./PP), Macierzynski (54.)
Strafminuten: 4 bzw. 11 + 20 Caruso
Bozen – Innsbruck 3:0
(2:0 0:0 1:0)
Tore: Halmo (7., 60.), Alberga (9.)
Strafminuten: 2 bzw. 4