Die Deutschen holten mit dem Tagessieg beim Weltcup-Finale neben EM-Gold auch ihren sechsten Gesamtweltcup-Sieg. Sie fingen die diesmal nur fünftplatzierten Letten Andris und Juris Sics noch ab. Erst am Vortag war die Disqualifikation von Eggert/Benecken vom Neujahrsrennen in Winterberg aus formalen Gründen aufgehoben worden, wodurch sie 16 Punkte auf Sics/Sics wettmachten.
Die Balten kamen am Samstag im ersten Lauf nur auf Rang acht. Eine Verbesserung im finalen Heat um drei Plätze war zu wenig, da Eggert/Benecken ihre Halbzeitführung hielten. Sie siegten 0,113 Sekunden vor ihren Landsleuten Tobias Wendl/Tobias Arlt, Martins Bots/Roberts Plume (LAT/+0,249) wurden Dritte.
Eggert/Benecken schlossen den Weltcup mit 24 Zählern Vorsprung auf Sics/Sics sowie 111 Punkte vor Wendl/Arlt ab. Steu/Koller wurden als bestes österreichisches Gespann Sechste, haben allerdings einige Rennen ausgelassen. Yannick Müller/Armin Frauscher und Juri Gatt/Riccardo Schöpf wurden in der Tageswertung Zwölfe und 13. Für Gatt/Schöpf reichte es in der U23-EM-Wertung hinter Bots/Plume zu Silber.