Baumgartner, der neben Svancer und Marco Ladner sowie Lara Wolf und Laura Wallner ursprünglich für Peking nominiert gewesen war, verlor nach seiner Infektion mit dem Coronavirus am vergangenen Samstag den Wettlauf gegen die Zeit. Aufgrund schwankender Ct-Werte konnte der Oberösterreicher die Reise nach China nicht antreten. Zuvor hatten aus dem Freestyle-Team Hannes Rudigier (Syndesmosebandriss) und allen voran Lukas Müllauer (Schulter) für das Großereignis passen müssen.
Damit erhält Bacher, der letzte verbliebene Athlet mit A-Kader-Status, unverhofft das freigewordene Ticket für die Bewerbe Big Air und Slopestyle. „Ich freue mich, mein Land in China vertreten zu können. Damit geht ein Traum in Erfüllung“, so Bacher, der 266 Tage jünger als Svancer und damit der neue „Benjamin“ ist, in einer Aussendung des Österreichischen Olympischen Comites (IOC). Der Tiroler stieg noch am Montag in das Flugzeug Richtung China.

Bacher krönte sich im Vorjahr sowohl im Big Air als auch im Slopestyle im russischen Krasnojansk zum Junioren-Weltmeister. Olympische Erfahrung sammelte der 17-Jährige 2020 bei den Jugendspielen, wo er im Big Air als Sechster und im Slopestyle auf Platz sieben in die Wertung kam. „Das kommt nun alles sehr überraschend, es ist wirklich schade für Sam, dass er nicht dabei sein kann. Ich persönlich habe nicht mit einem Olympiastart gerechnet“, so der Teenager.
Strenge Regeln
Baumgartner wurde ein Opfer des strengen Coronavirus-Sicherheitskonzepts in Peking, das vier negative Tests in Folge vorsieht, um überhaupt einreisen zu dürfen. Alle Beteiligten – von Athleten bis hin zu Journalisten – sind danach vollständig vom Rest der chinesischen Bevölkerung getrennt. Um Infektionen möglichst rasch zu erkennen, muss jeder Teilnehmer innerhalb der „Olympiablase“ täglich einen PCR-Test absolvieren.
Wer sich mit dem Virus angesteckt hat, wird in einem eigens dafür vorgesehenen Hotel isoliert. Nur nach zwei negativen PCR-Tests im Abstand von mindestens 24 Stunden können die Betroffenen dieses vor Ablauf von zehn Tagen wieder verlassen. Nach dieser Frist ist nur noch ein negativer PCR-Test nötig.
Biathlon
Frauen: Lisa Hauser, Katharina Innerhofer, Anna Juppe, Julia Schwaiger, Dunja Zdouc
Männer: Simon Eder, Patrick Jakob, David Komatz, Felix Leitner, Harald Lemmerer
Bob
Frauen: Katrin Beierl, Jennifer Onasanya; Ersatzathletin: Magdalena Baur
Männer: Robert Eckschlager, Markus Glück, Kristian Huber, Benjamin Maier, Sebastian Mitterer, Markus Sammer, Sascha Stepan, Markus Treichl (Ersatzathlet: Danut-Ion Moldovan)
Eiskunstlauf Frauen: Olga Mikutina, Miriam Ziegler Männer: Severin Kiefer
Eisschnelllauf
Frauen: Vanessa Herzog
Männer: Gabriel Odor
Nordische Kombination
Männer: Martin Fritz, Lukas Greiderer, Johannes Lamparter, Franz-Josef Rehrl, Mario Seidl
Rodeln
Frauen: Madeleine Egle, Hannah Prock, Lisa Schulte
Männer: Armin Frauscher, David Gleirscher, Nico Gleirscher, Wolfgang Kindl, Lorenz Koller, Yannick Müller, Thomas Steu
Skeleton
Frauen: Janine Flock
Männer: Samuel Maier, Alexander Schlintner
Ski alpin
Frauen: Stephanie Brunner, Katharina Gallhuber, Katharina Huber, Cornelia Hütter, Katharina Liensberger, Mirjam Puchner, Ariane Rädler, Christine Scheyer, Ramona Siebenhofer, Tamara Tippler, Katharina Truppe
Männer: Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Max Franz, Raphael Haaser, Daniel Hemetsberger, Vincent Kriechmayr, Michael Matt, Matthias Mayer, Marco Schwarz, Otmar Striedinger, Johannes Strolz
Skicross
Frauen: Christina Födermayr, Andrea Limbacher, Katrin Ofner
Männer: Adam Kappacher, Johannes Rohrweck, Tristan Takats, Robert Winkler
Ski Freeski/Big Air, Slopestyle, Halfpipe
Frauen: Laura Wallner, Lara Wolf
Männer: Daniel Bacher, Marco Ladner, Matej Svancer
Ski Buckelpiste Frauen: Katharina Ramsauer
Skilanglauf
Frauen: Teresa Stadlober, Lisa Unterweger
Männer: Michael Föttinger, Benjamin Moser, Mika Vermeulen
Skispringen
Frauen: Daniela Iraschko-Stolz, Sara Marita Kramer, Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger
Männer: Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber, Stefan Kraft, Daniel Tschofenig
Snowboard alpin
Frauen: Julia Dujmovits, Sabine Schöffmann, Daniela Ulbing
Männer: Benjamin Karl, Lukas Mathies, Alexander Payer, Andreas Prommegger
Snowboard Freestyle
Frauen: Anna Gasser
Männer: Clemens Millauer
Snowboardcross
Frauen: Pia Zerkhold
Männer: Jakob Dusek, Alessandro Hämmerle, Julian Lüftner, Lukas Pachner