Die Gladbacher präsentierten sich diesmal aber im Gegensatz zum Spiel gegen den BVB keineswegs desolat. Die Hütter-Elf dominierte die Partie, kassierte aber zu leichte Gegentore von Jonas Wind (6.) und Sebastiaan Bornauw (33.).
Der Anschlusstreffer durch Marcus Thuram (42.) brachte die Hoffnung zurück, in der zweiten Hälfte drängten die Hausherren vor allem nach Rot für Wolfsburgs Maxence Lacroix (70.) auf den Ausgleich, der dank Breel Embolo (82.) auch hochverdient fiel. Das vermeintliche 3:2 für Gladbach durch Matthias Ginter (90.) wurde zu Recht wegen eines vorangegangenen Fouls aberkannt. Damit blieb Wolfsburg einen Rang und einen Punkt vor Gladbach Zwölfter.
Comeback von Xaver Schlager
Hütter ließ Stefan Lainer durchspielen. Auf der Gegenseite kam Xaver Schlager ab der 58. Minute zu seinem Comeback nach sechsmonatiger Pause wegen eines Kreuzbandrisses, Pavao Pervan saß auf der Bank.

In den weiteren Spielen am Samstag holte Bayern München am Abend einen 1:0-Auswärtssieg gegen Eintrach Frankfurt. Bereits am Nachmittag besiegte Bayer Leverkusen Arminia Bielefeld 3:0, Union Berlin setzte sich gegen den FSV Mainz 05 mit 3:1 durch. Der SC Freiburg feierte einen 3:0-Heimerfolg über Hertha BSC und Köln spielte bei Greuther Fürth 1:1.
Kainz-Flanke findet Weg ins Tor
ÖFB-Teamspieler Kainz stellte in Fürth mit einer Hereingabe, die an Freund und Feind vorbei den Weg ins Tor fand, auf 1:0 für die Kölner (52.). 17 Minuten später gelang Sebastian Griesbeck der Ausgleich für das abgeschlagene Schlusslicht. Bei den Gästen wurden Dejan Ljubicic (ab 64.) und Louis Schaub (ab 75.) eingewechselt sowie Kainz ausgetauscht (75.).
Bis zur 89. Minute spielte Philipp Lienhart bei Freiburgs Heim-3:0 über Hertha. Christopher Trimmel war beim 3:1 von Union Berlin im eigenen Stadion gegen Mainz über die komplette Distanz im Einsatz. Karim Onisiwo wurde bei den Gästen in der 62. Minute für Kevin Stöger ausgetauscht. Patrick Wimmer (bis 76.) und Alessandro Schöpf (bis 86.) waren mit Bielefeld beim 0:3 in Leverkusen chancenlos.
Die Bayern holten in Frankfurt dank des in der 67. Minute für Marcel Sabitzer eingewechelten „Jokers“ Leroy Sane (71.) drei Punkte. Eintracht-Coach Oliver Glasner setzte Martin Hinteregger über die komplette Distanz ein und ließ Stefan Ilsanker auf der Bank sitzen.
Deutsche Bundesliga, 24. Runde
Freitag:
Hoffenheim – Stuttgart 2:1 (0:0)
Tore: Baumgartner (85., 90.) bzw. Endo (58.)
Hoffenheim mit Baumgartner, Posch, Grillitsch, Stuttgart mit Kalajdzic ab 46. Minute
Samstag:
Mönchengladbach – Wolfsburg 2:2 (1:2)
Tore: Thuram (42.), Embolo (82.) bzw. Wind (6.), Bornauw (33.)
Rote Karte: Lacroix (70./Wolfsburg)
Gladbach mit Lainer bis 81. Minute, Wolfsburg mit X. Schlager ab 58. Minute
Leverkusen – Bielefeld 3:0 (1:0)
Tore: Alario (29.), Diaby (57., 81.)
Bielefeld mit Schöpf bis 87. Minute und Wimmer bis 76. Minute
Union Berlin – Mainz 3:1 (1:0)
Tore: Haraguchi (7.), Becker (56.), Awoniyi (75.) bzw. Burgzorg (90.)
Gelb-Rote Karte: Kohr (60./Mainz)
Trimmel spielte bei Union durch, Mainz mit Onisiwo bis (62. Minute) und K. Stöger ab 62. Minute
Freiburg – Hertha BSC 3:0 (1:0)
Tore: Grifo (12./Elfer), Schade (83.), Höler (86.)
Freiburg mit Lienhart bis 89. Minute
Greuther Fürth – Köln 1:1 (0:0)
Tore: Griesbeck (69.) bzw. Kainz (52.)
Köln mit Kainz bis 75. Minute, Ljubicic ab 64. Minute und Schaub ab 75. Minute
Frankfurt – Bayern München 0:1
Tor: Sane (71.)
Bayern mit Sabitzer bis 67. Minute, Frankfurt mit Hinteregger über die volle Distanz, Ilsanker auf der Bank
Sonntag:
Bochum – Leipzig 0:1 (0:0)
Tor: Nkunku (82.)
Leipzig mit Laimer ab 81. Minute
Augsburg – Dortmund 1:1 (0:1)
Tore: Bazee (78.) bzw. Hazard (35.)
Augsburg mit Gregoritsch bis 70. Minute