Michael Cepic bleibt für fünf weitere Jahre Geschäftsführer der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA). Wie am Montag bekanntwurde, wurde der 59-Jährige im Rahmen der Generalversammlung der NADA im vergangenen Oktober erneut mit der Aufgabe betraut. Cepic wurde mit Wirkung 1. August 2022 bis 2027 als oberster Dopingjäger der Republik im Amt bestätigt.

Der Wiener übernahm den Posten im Juli 2012 als Nachfolger des zurückgetretenen Andreas Schwab. Bei der Generalversammlung waren neun Vertreter aus den Bundesländern bzw. der Vorsitzende Philipp Trattner als Vertreter des Sportministeriums wahlberechtigt.
Die NADA wurde am 1. Juli 2008 gegründet. Ihre Hauptaufgabe ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur österreichischen Anti-Doping-Arbeit durch ein modernes Dopingkontrollsystem und durch Dopingprävention im Sinne von umfassender Information, Aufklärung und Bewusstseinsbildung. Der NADA stehen aktuell dafür rund drei Millionen Euro Budget zur Verfügung. Rund 3.000 Kontrollen werden jährlich durchgeführt.
Cepic hat bis 2023 auch den Vorsitz in der CEADO inne – im Zentral-europäischen Anti-Doping-Verband sind neben Österreich noch sieben weitere Länder aus Zentral- und Osteuropa engagiert.