„Das ist für ihn schon sehr wichtig, weil er ein Spieler ist, der oft zu viel denkt“, sagte Sportdirektor Martin Schmidt. Der 30-Jährige bestätigte das indirekt. „Ich habe letzte Saison viele Spiele gemacht und nicht so viel getroffen. Ich brauche einen Lauf“, sagte Onisiwo. „Ein Stürmer braucht einfach einen Lauf und muss versuchen, das ein bisschen zu erzwingen. Und wenn man den Lauf hat, dann läuft’s von alleine.“
Der Angreifer hätte in Bochum aber auch zu einer Art tragischem Held werden können. Nach seinem 1:0 ließ er frei vor dem VfL-Tor die große Chance zum schnellen zweiten Treffer ungenutzt. Sein Landsmann Kevin Stöger glich für Bochum aus (39.). „Wenn das Spiel 1:1 bleibt, dann hadert er nach dem Spiel mit sich und fragt sich: Wieso mache ich diese Riesenchancen nicht? Da hätte ich dem Team den Sieg bringen können“, sagte Schmidt. „Durch das zweite Tor jetzt ist das Selbstbewusstsein gestärkt.“

Onisiwo will „eiskälter werden“
Onisiwo hofft, dass es so weitergeht und sieht dafür auch Verbesserungsbedarf bei sich. „Da muss ich jetzt dranbleiben: Gut trainieren, weiter gut arbeiten, in den Eins-gegen-eins-Situationen noch besser werden, eiskälter werden“, sagte er. „Ich denke, dann gibt’s noch ein paar Tore.“
Sein Sportdirektor glaubt das ebenfalls. „Ich bin davon überzeugt, dass – wenn er mal in Schwung kommt und das Selbstvertrauen dann da ist – er seinen Wunsch, mal zweistellig zu treffen in der Bundesliga, in dieser Saison erreichen kann“, so Schmidt. Mehr als sieben Tore in einer Spielzeit im deutschen Fußballoberhaus sind Onisiwo bisher nicht gelungen.
Deutsche Bundesliga, erster Spieltag
Sonntag:
Köln – Schalke 3:1 (0:0)
Tore: Kilian (49.), Kainz (65.), Ljubicic (80.) bzw. Bulter (76.)
Köln: Kainz bis 77., Ljubicic bis 85.
Schalke: Greiml, Langer nicht im Kader
Rote Karte: Drexler (35./Schalke)
Stuttgart – Leipzig 1:1 (1:1)
Tore: Ahamada (31.) bzw. Nkunku (7.)
Stuttgart: Kalajdzic bis 64.
Leipzig: Schlager Ersatz, ohne Laimer
Samstag:
Bochum – Mainz 1:2 (1:1)
Tore: Stöger (39.) bzw. Onisiwo (26., 77.)
Bochum: mit Stöger
Mainz: Onisiwo bis 85., Mustapha ab 85.
Augsburg – Freiburg 0:4 (0:0)
Tore: Gregoritsch (46.), Grifo (47.), Ginter (61.), Doan (79.)
Freiburg: mit Lienhart, Gregoritsch bis 76.
Mönchengladbach – Hoffenheim 3:1 (1:1)
Tore: Bensebaini (42.), Thuram (71.), Elvedi (78.). bzw. Skov (25.)
Gelb-Rote Karte: Posch (19./Hoffenheim)
Gladbach: Lainer ab 84., Wolf Ersatz
Hoffenheim: Baumgartner bis 80., Posch (Gelb-Rot/19.)
Wolfsburg – Bremen 2:2 (1:2)
Tore: Nmecha (11.), Guilavogui (84.) bzw. Füllkrug (21.), Bittencourt (23.)
Wolfsburg: Wimmer bis 67., Pervan Ersatz
Bremen: mit Friedl, ohne Schmid (Coronavirus)
Union Berlin – Hertha 3:1 (1:0)
Tore: Siebatcheu (32.), Becker (50.), Knoche (54.) bzw. Lukebakio (85.)
Union: mit Trimmel
Dortmund – Leverkusen 1:0 (1:0)
Tor: Reus (9.)
Freitag:
Frankfurt – Bayern 1:6 (0:5)
Tor: Kolo Muani (64.) bzw. Kimmich (5.), Pavard (10.), Mane (29.), Musiala (35., 83.), Gnabry (43.)
Frankfurt: Trainer Glasner
Bayern: Sabitzer bis 57.