Der vor einem Jahr für 15 Millionen Euro aus Leipzig gekommene Sabitzer stand dabei erneut in der Münchner Startelf. „Beim FC Bayern ist man immer schnell dabei, Spieler nach einer Saison abzuschreiben“, bemerkte Ex-Tormann Kahn: „Das beste Beispiel bin ich selbst. Ich habe hier bei Bayern München auch eine, zwei Saisons gebraucht, bis ich mich hier eingefunden habe.“
Sabitzer könnte sogar dafür sorgen, dass die von Trainer Julian Nagelsmann gewünschte kostspielige Verpflichtung seines Landsmannes Konrad Laimer von RB Leipzig zumindest noch in der aktuellen Transferphase überflüssig wird.

Ob Sabitzers Leistungssprung tatsächlich Auswirkungen auf die Personalie Laimer haben könnte, beantwortete Kahn lediglich indirekt: „Was Transfers anbelangt, sind wir im Großen und Ganzen durch.“ Nach dieser Saison läuft Laimers Vertrag in Leipzig aus, er wäre damit ablösefrei zu haben.
Sabitzer erfüllt Erwartungen
Auch Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic zeigt sich erfreut, dass Sabitzer die in ihn gesetzten Erwartungen aktuell erfüllt. „Er hat letztes Jahr durch den späten Wechsel und Verletzungen auch Pech gehabt. Dieses Jahr hat er eine gute Vorbereitung gehabt. Ich freue mich sehr für ihn, dass er so in die Saison reingekommen ist“, sagte Salihamidzic.
Sabitzer profitiert aktuell auch davon, dass der deutsche Nationalspieler Leon Goretzka verletzt ausfällt. „Wir haben im Mittelfeld viele Optionen“, bemerkte Salihamidzic zufrieden.
Deutsche Bundesliga, zweiter Spieltag
Sonntag:
Bayern München – Wolfsburg 2:0 (2:0)
Tore: Musiala (33.), Müller (43.)
Bayern: Sabitzer spielte durch Wolfsburg: Wimmer bis zur 45. Minute, Pervan auf der Bank
Mainz – Union Berlin 0:0
Mainz: Onisiwo bis zur 85. Minute, Mustapha ab der 75. Minute
Union: Trimmel ab der 82. Minute
Samstag:
Hoffenheim – Bochum 3:2 (2:2)
Tore: Baumgartner (14.), Kabak (23.), Dabbur (88.) bzw. Zoller (10., 13.)
Anm.: Kramaric (Hoffenheim/59.) verschießt Elfmeter
Hoffenheim: Baumgartner bis 75. Minute, Posch (gesperrt) nicht im Kader Bochum: Stöger spielte durch
Leipzig – Köln 2:2 (1:1)
Tore: Werner (37.), Nkunku (56.) bzw. Dietz (40.), Gvardiol (72./Eigentor)
Rote Karte: Szoboszlai (45.+1/Leipzig)
Leipzig: Schlager auf der Bank, Laimer (verletzt) nicht im Kader Köln: Kainz spielte durch, Ljubicic bis 73. Minute
Bremen – Stuttgart 2:2 (1:1)
Tore: Füllkrug (4.), Burke (96.) bzw. Endo (38.), Silas (77.)
Bremen: Friedl spielte durch, Schmid ab 78. Minute Stuttgart: Kalajdzic spielte durch
Leverkusen – Augsburg 1:2 (1:1)
Tore: Aranguiz (43.) bzw. Jensen (15.), Hahn (82.)
Hertha BSC – Frankfurt 1:1 (1:0)
Tore: Serdar (3.) bzw. Kamada (48.)
Schalke – Mönchengladbach 2:2 (1:0)
Tore: Zalazar (29.), Bülter (94./Elfmeter) bzw. Hofmann (72.), Thuram (78.)
Schalke: Greiml (verletzt) nicht im Kader Gladbach: Lainer und Wolf auf der Bank
Freitag:
Freiburg – Dortmund 1:3 (1:0)
Tore: Gregoritsch (35.) bzw. Bynoe-Gittens (77.), Moukoko (84.), Wolf (88.)
Freiburg: Lienhart spielte durch, Gregoritsch bis 74. Minute