Die Schweizer durften sich dank Manuel Akanji (21. Minute) und Breel Embolo (59.) über den erst zweiten Sieg gegen die Spanier im 23. Duell freuen. Den bisher einzigen hatten die Schweizer im Rahmen der WM-Endrunde 2010 im südafrikanischen Durban gefeiert. Damals setzte man sich mit 1:0 durch und fügte den Spaniern auch die einzige Niederlage im Turnier zu. Diese wiederum feierten danach sechs Siege in Folge und holten ihren bis dato einzigen WM-Titel.
Diesmal war der zwischenzeitliche Ausgleich von Jordi Alba (55.) das höchste der Gefühle für die Gastgeber, die nach der Niederlage auch um den Gruppensieg und damit die Teilnahme am Final Four bangen müssen. Im abschließenden Spitzenspiel brauchen die Spanier am Dienstag nun einen Sieg in Portugal, um doch noch den Gruppensieg und damit die Qualifikation für das Finalturnier 2023 zu schaffen.

Die Portugiesen wärmten sich mit einem 4:0 (1:0) in Tschechien für das Topduell auf. Ein Doppelpack von Diogo Dalot (33./52.), Bruno Fernandes (45.+2) und Diogo Jota (82.) sorgten für den Erfolg in Prag. Obwohl die Portugiesen größtenteils überlegen waren, hatte auch Tschechien gute Chancen. Die beste vergab Patrik Schick in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, nachdem Superstar Cristiano Ronaldo den Ball im eigenen Strafraum an den Arm bekommen. Der Torjäger schoss den Elfmeter aber klar drüber.
Sesko als slowenischer Matchwinner
Eine Etage tiefer übernahm in Pool vier der Liga B Serbien die Tabellenführung. Beim 4:1 gegen Schweden, das zum vierten Mal in Folge verlor, wurde Aleksandar Mitrovic mit einem Triplepack (18., 45.+1, 48.) zum Helden. Der neue Spitzenreiter profitierte von einem Ausrutscher des nun punktegleichen Verfolgers Norwegen. Der ging trotz des sechsten Treffers von Erling Haaland im fünften Spiel in der laufenden Nations League als 1:2-Verlierer in Slowenien vom Platz.

Zum Matchwinner für die Gastgeber avancierte in Ljubljana mit Benjamin Sesko ein Salzburg-Stürmer. Der kommende Saison zu Leipzig wechselnde 19-Jährige besorgte in der 81. Minute den Endstand. Zuvor hatte Andraz Sporar (69.) die Führung durch Haaland (47.) ausgeglichen. Zum Abschluss treffen Norwegen und Serbien noch am Dienstag im direkten Duell aufeinander.
In der Gruppe zwei schoss WAC-Stürmer Tai Baribo Israel mit einem Last-Minute-Tor zu einem 2:1-Heimsieg in Tel Aviv gegen Albanien. Den ersten Treffer hatte mit Schon Weissman (46.) ein Ex-WAC-Angreifer erzielt. Durch den Erfolg steht schon jetzt fest, dass die Israelis bei der nächsten Auflage des Bewerbs in der höchsten A-Liga vertreten sein werden.