Der Italiener geht mit 23 Zählern Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Quartararo am 6. November in Valencia (ESP) in das Saisonfinish. Für den Sieg gibt es 25 Punkte. Dem Italiener genügt bereits ein Platz unter den besten zehn locker zum ersten Titel in der Königsklasse. Dieser wäre außerdem der erste Ducati-WM-Triumph seit 2007.
Vor dem Rennen war dem verstorbenen Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz mit einer Minute Applaus anstelle einer Schweigeminute gedacht worden. Red Bull ist in der Motorrad-WM als Hauptpartner des KTM-Werksteams vertreten.

Die Vorentscheidung im Rennen fiel, als Pole-Mann Jorge Martin nach schnellster Runde im zweiten Umlauf in der siebenten Runde in einer schnellen Kurve die Herrschaft über seine Ducati verlor. Bagnaia, der nur vom neunten Rang gestartet war, nutzte diese Möglichkeit aus. Zunächst setzte sich Bastianini an die Front, wurde jedoch sechs Runden vor Schluss von Bagnaia überholt. Auch Quartararo zeigte vom zwölften Startplatz aus eine beherzte Fahrt und schaffte noch einen Podestplatz.
MotoGP: Bagnaia greift nach WM-Titel
In der MotoGP ist der erste Weltmeistertitel für Francesco Bagnaia zum Greifen nahe. Nach seinem siebenten Saisonsieg beim Grand Prix von Malaysien liegt der Italiener vor dem letzten Rennen jetzt 23 Punkte vor Titelverteidiger Fabio Quartararo.
„Der beste Start meiner Karriere“
Bagnaia war entsprechend zufrieden mit seiner Vorstellung. „Es war der beste Start meiner Karriere, der war perfekt. Ich habe viel riskiert und beim Nachfahren von Jorge Martin habe ich meine Reifen überfordert, aber dann ist er gecrasht und ich war vorne. „Wir haben einen wirklich guten Job gemacht, auch was die WM betrifft. Wir können sehr glücklich sein“, jubelte der 25-Jährige.
Konkurrent Quartararo hat die Hoffnung auf die Titelverteidigung nicht aufgegeben: „Ich fühle mich gut, ich habe alles gegeben. Ich kann es nicht besser. Endlich wieder mal ein Podestplatz. Die ersten Runden waren sicher eines meiner besten Rennen. Auch wenn die Chance gering ist, aber wir bringen den Titel nach Hause.“
Auch Moto2-Klasse noch offen
Auch die Moto2-Meisterschaft wird erst beim Saisonfinale in Spanien entschieden. Der bisherige Gesamtführende, der Japaner Ai Ogura, stürzte am Sonntag in der letzten Runde und sammelte keine Punkte.
Mit Platz vier übernahm der Spanier Augusto Fernandez die Führung im Klassement und reist mit 9,5 Zählern Vorsprung bei noch 25 zu vergebenen Punkten zum WM-Finale. Den Rennsieg holte sich der Italiener Tony Arbolino. Den Lauf der Moto3-Wertung holte sich der Brite John McPhee im Duell mit dem Japaner Ayumu Sasaki. Hier steht der Spanier Izan Guevara bereits als Weltmeister fest.