San Antonio Spurs’ Jakob Pöltl in Bedrängnis gegen Memphis Grizzlies
AP/Darren Abate
NBA

Spurs verpassen erlösenden Sieg knapp

Jakob Pöltl und seine San Antonio Spurs haben es in der National Basketball Association (NBA) knapp verpasst, ihre sportliche Misere zu beenden. Die Texaner mussten sich am Mittwochabend (Ortszeit) daheim den Memphis Grizzlies mit 122:124 in der Verlängerung geschlagen geben und kassierten damit die fünfte Niederlage en suite. In der Overtime fehlten San Antonio nur Zentimeter zum Befreiungsschlag.

Devin Vassell hatte in der Schlussphase der Verlängerung mit einem Dreipunktewurf die Chance, die Spurs wieder in die Erfolgsspur zu bringen, doch der 22-Jährige verfehlte den Korb mit der Schlusssirene knapp. Memphis durfte sich daher über den vierten Sieg im fünften Spiel und die Tabellenführung in der Southwest Division der Western Conference freuen, auch weil die Dallas Mavericks bei Orlando Magic mit 87:94 den Kürzeren zogen.

Pöltl und die Spurs rutschten in der Tabelle hingegen hinter die New Orleans Pelicans auf den vierten Platz zurück, obwohl der Wiener alles in seiner Macht Stehende tat, um die fünfte Niederlage in Folge zu verhindern. Pöltl war neben Vassell mit ebenfalls 22 Punkten Topscorer seines Teams. Dazu schrieb sich der Center mit neun Rebounds, vier Assists und zwei Steals in die Statistik. Ja Morant und Desmond Bane waren mit je 32 Punkten die erfolgreichsten Werfer der Grizzlies.

San Antonio zeigte gegen Memphis einmal mehr Comebackqualitäten. Die Texaner kamen nicht nur nach einem frühen 14-Punkte-Rückstand zurück ins Spiel und lagen nach drei Abschnitten mit 94:89 voran. Auch als die Partie in der Verlängerung beim Stand von 114:123 und nur noch knapp zwei Minuten auf der Uhr entschieden schien, gab es mit einem 8:0-Run noch ein Aufbäumen. „Wir hatten die Chancen zu gewinnen“, sagte Pöltl. Er sprach aber auch von Erfahrungen, aus denen das Team lernen werde.

Bucks kämpfen sich zu zehntem Sieg

Die Milwaukee Bucks, am Freitag nächster Gegner von Pöltl und Kollegen, halten als erstes Team bei zehn Saisonsiegen in der Liga. Um den Erfolg einzufahren, musste der Meister von 2021 allerdings doppelte Überstunden schieben. Die Bucks bezwangen Oklahoma City Thunder erst nach zwei Verlängerungen mit 136:132 – und das ohne ihren Topstar. Denn Giannis Antetokounmpo stand wegen Knieproblemen nicht zur Verfügung.

Die Brooklyn Nets ließen den New York Knicks beim 112:85 keine Chance und bescherten dem am Mittwoch offiziell zum Cheftrainer bestellten Jacque Vaughn eine gelungene Premiere. Kevin Durant bilanzierte mit einem Triple-Double aus 29 Punkten und je zwölf Rebounds und Assists. In einem weiteren Stadtderby setzten sich die LA Clippers mit 114:101 gegen die Los Angeles Lakers durch. Paul George erzielte 29 Punkte für die Sieger. LeBron James kam auf 30 Zähler für den Rekordmeister, obwohl er knapp sechs Minuten vor Schluss angeschlagen vom Parkett ging.

National Basketball Association

Sonntag, 9. April:
Toronto * Milwaukee 121:105
Boston Atlanta 120:114
Brooklyn Philadelphia 105:134
Chicago Detroit 103:81
Cleveland Charlotte 95:106
Miami Orlando 123:110
Washington Houston 109:114
New York Indiana 136:141
Oklahoma City Memphis 115:100
Dallas San Antonio 117:138
Denver Sacramento 109:95
LA Lakers Utah 128:117
Portland Golden State 101:157
Phoenix LA Clippers 114:119
Minnesota New Orleans 113:108
* Pöltl: 6 Punkte, 4 Rebounds und 1 Assist in 11:15 Minuten Einsatzzeit

Tabellen Grunddurchgang

Eastern Conference

Atlantic Division S N %
Boston Celtics * 57 25 0.695
Philadelphia 76ers * 54 28 0.659
New York Knicks * 47 35 0.573
Brooklyn Nets * 45 37 0.549
Toronto Raptors ** 41 41 0.500
Central Division S N %
Milwaukee Bucks * 58 24 0.707
Cleveland Cavaliers * 51 31 0.622
Chicago Bulls ** 40 42 0.488
Indiana Pacers 35 47 0.427
Detroit Pistons 17 65 0.207
Southeast Division S N %
Miami Heat ** 44 38 0.537
Atlanta Hawks ** 41 41 0.500
Washington Wizards 35 47 0.427
Orlando Magic 34 48 0.415
Charlotte Hornets 27 55 0.329

Western Conference

Northwest Division S N %
Denver Nuggets * 53 29 0.646
Minnesota Timberwolves ** 42 40 0.512
Oklahoma City Thunder ** 40 42 0.488
Utah Jazz 37 45 0.451
Portland Trail Blazers 33 49 0.402
Southwest Division S N %
Memphis Grizzlies * 51 31 0.622
New Orleans Pelicans ** 42 40 0.512
Dallas Mavericks 38 44 0.463
Houston Rockets 22 60 0.268
San Antonio Spurs 22 60 0.268
Pacific Division S N %
Sacramento Kings * 48 34 0.585
Phoenix Suns * 45 37 0.549
Los Angeles Clippers * 44 38 0.537
Golden State Warriors * 44 38 0.537
Los Angeles Lakers ** 43 39 0.524
* Play-off-Teilnehmer
** Play-in-Teilnehmer