„Das IOC hat die Entscheidung getroffen, aber wir von FIS-Seite und das OK von Val di Fiemme, Milano und Cortina versuchen alles, was möglich ist“, erklärte FIS-Renndirektor Lasse Ottesen gegenüber der APA. „Wenn es bei der IOC-Session aber nicht auf den Tisch kommt, ist es vorbei.“
Ottesen sieht die Situation recht drastisch: „Die Entscheidung 2026 entscheidet die Zukunft der Kombination. Wenn die Damen 2026 nicht drinnen sind, dann sind auch die Herren 2030 draußen. Dann wird es schwer, das ist klar.“ Bei Winterspielen ist nur die nordische Kombi nicht mit beiden Geschlechtern dabei.
Kombiniererinnen gesucht
Die Kombination der Männer ist für 2026 um 19 Quotenplätze auf 36 gekürzt worden. Eine Aufnahme der Frauen ist nur mit der gleichen Anzahl an Aktiven realistisch. Im Weltcup sind aber nicht einmal 30 Frauen am Start. Ottesen sieht die Entwicklung dennoch optimistisch. „Es ist im Vergleich zum Skisprung von damals gleich. Wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg. Hoffentlich haben wir 2030 je 36 Damen und Herren. Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren dem IOC zeigen, dass die Kombination selbstverständlich bei Olympia dazugehört.“

IOC-Sportdirektor Kit McConnell sei laut Ottesen sogar für die Kombination im Olympiaprogramm, aber nicht unter den aktuellen Rahmenbedingungen. „Sie wünschen uns das Beste“, weiß der 48-Jährige. „Die Unterstützung ist da, aber sie haben klare Richtlinien. Hoffentlich behalten wir die Kombination als eine der ältesten olympischen Sportarten – seit 1924.“
Schon für 2026 müsse wegen der geringeren Teilnehmeranzahl bei den Männern ein neues Qualifikationssystem ausgetüftelt werden. Da dann keine Nation mehr vier Aktive stellen wird können, sei ein Team-Bewerb wie aktuell nicht mehr möglich. „Wir bringen den Team-Sprint als Vorschlag, sodass man mindestens einen Team-Bewerb hat.“ Der Team-Sprint ist in Planica nicht mehr im WM-Programm, wird wegen Olympia für die WM 2025 aber wieder aktuell. Ottesen: „Da sind wir jetzt am Diskutieren, dass man den Team-Sprint macht und nicht den Team-Event.“