Jakob Pöltl (Toronto Raptors) und Nikola Jokic (Denver Nuggets)
Reuters/USA Today Sports/Isaiah J. Downing
NBA

Bittere Niederlage für Pöltl mit Toronto

Erst in der Schlussminute haben sich die Toronto Raptors am Montag (Ortszeit) in der National Basketball Association (NBA) bei den Denver Nuggets geschlagen geben müssen. Beim 113:118 blieb ein toller Kampf der Kanadier unbelohnt. Jakob Pöltl bilanzierte mit 18 Punkten, neun Rebounds, vier Assists und je einem Steal sowie Block. Der Center aus Wien kam auf 32:02 Minuten Einsatzzeit. „Natürlich“ schmerze eine derartige Niederlage besonders, sagte Pöltl in der Kabine zur APA.

Die Raptors waren beim Leader der Western Conference nicht nur ebenbürtig, sondern über fast die gesamte Spielzeit vorangelegen. „Wir hatten das Spiel in der Hand“, sei sein Gefühl gewesen. Im vierten Viertel seien jedoch „zu wenige Stopps“ gelungen. „Wir haben keine schlechte Partie gespielt, was aber relativ wenig wert ist, wenn wir am Ende ohne Sieg dastehen“, sagte der 27-Jährige.

Gegen Nikola Jokic, den zweifachen und amtierenden MVP der Liga, setzte sich Pöltl offensiv einige Male durch. So auch zum 109:103 für die Kanadier bei noch 3:26 Minuten auf der Uhr. Verteidigt habe er den serbischen Center hingegen „gar nicht so viel. Wir haben versucht, ihm das Spiel so unangenehm wie möglich zu machen. Jokic ist eine Herausforderung, keine Frage. Er macht seine Teamkollegen um so viel besser, aber ich habe die Challenge immer gern angenommen.“

Jakob Pöltl (Toronto Raptors) und Jamal Murray (Denver Nuggets)
IMAGO/USA TODAY Network/Isaiah J. Downing
Denvers Jamal Murray avancierte gegen Jakob Pöltl und Co. zum besten Scorer der Partie

Wende erst 56 Sekunden vor Schluss

Denver war erst in der 29. Minute erstmals und mit dem 114:113 durch den MVP von der Freiwurflinie zum insgesamt vierten Mal im Verlauf der Partie in Führung gegangen. Pöltl und Kollegen gelang in den verbleibenden 56 Sekunden kein Punkt mehr. Jokic verbuchte beim 30. Heimsieg der Nuggets im 34. Spiel 17 Zähler, 13 Rebounds und neun Assists. Jamal Murray war mit 24 Punkten erfolgreichster Scorer der Gastgeber, Toronto wurde von Fred VanVleet mit 21 angeführt.

Pöltl absolvierte in Denver das zehnte Spiel für Toronto seit seiner Rückkehr am 9. Februar. Er verbuchte bisher im Schnitt 15,4 Punkte und 8,9 Rebounds. Für die Kanadier geht es nun nach Los Angeles, wo am Mittwoch die Clippers und am Freitag die Lakers warten.

National Basketball Association

Sonntag, 9. April:
Toronto * Milwaukee 121:105
Boston Atlanta 120:114
Brooklyn Philadelphia 105:134
Chicago Detroit 103:81
Cleveland Charlotte 95:106
Miami Orlando 123:110
Washington Houston 109:114
New York Indiana 136:141
Oklahoma City Memphis 115:100
Dallas San Antonio 117:138
Denver Sacramento 109:95
LA Lakers Utah 128:117
Portland Golden State 101:157
Phoenix LA Clippers 114:119
Minnesota New Orleans 113:108
* Pöltl: 6 Punkte, 4 Rebounds und 1 Assist in 11:15 Minuten Einsatzzeit

Eastern Conference

Atlantic Division S N %
Boston Celtics * 57 25 0.695
Philadelphia 76ers * 54 28 0.659
New York Knicks * 47 35 0.573
Brooklyn Nets * 45 37 0.549
Toronto Raptors ** 41 41 0.500
Central Division S N %
Milwaukee Bucks * 58 24 0.707
Cleveland Cavaliers * 51 31 0.622
Chicago Bulls ** 40 42 0.488
Indiana Pacers 35 47 0.427
Detroit Pistons 17 65 0.207
Southeast Division S N %
Miami Heat ** 44 38 0.537
Atlanta Hawks ** 41 41 0.500
Washington Wizards 35 47 0.427
Orlando Magic 34 48 0.415
Charlotte Hornets 27 55 0.329

Western Conference

Northwest Division S N %
Denver Nuggets * 53 29 0.646
Minnesota Timberwolves ** 42 40 0.512
Oklahoma City Thunder ** 40 42 0.488
Utah Jazz 37 45 0.451
Portland Trail Blazers 33 49 0.402
Southwest Division S N %
Memphis Grizzlies * 51 31 0.622
New Orleans Pelicans ** 42 40 0.512
Dallas Mavericks 38 44 0.463
Houston Rockets 22 60 0.268
San Antonio Spurs 22 60 0.268
Pacific Division S N %
Sacramento Kings * 48 34 0.585
Phoenix Suns * 45 37 0.549
Los Angeles Clippers * 44 38 0.537
Golden State Warriors * 44 38 0.537
Los Angeles Lakers ** 43 39 0.524
* Play-off-Teilnehmer
** Play-in-Teilnehmer