Klaus Schmidt
GEPA/Johannes Friedl
Bundesliga

Alter Bekannter soll Altach retten

Cashpoint SCR Altach hat nur einen Tag nach der Trennung von Miroslav Klose bereits dessen Nachfolger präsentiert. Wie das Tabellenschlusslicht der Admiral Bundesliga am Dienstag mitteilte, kehrt Klaus Schmidt nach Vorarlberg zurück und unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende. Der 55-jährige Steirer hatte die Altacher bereits vor fünf Jahren betreut, zog nach einer Saison aber wieder weiter.

„Es macht mich stolz, dass der Verein in dieser schwierigen Situation auf mich zugegangen ist und mir zutraut, dass wir spätestens am 2. Juni auf einem Platz stehen, der uns berechtigt, nächste Saison Bundesliga zu spielen“, sagte Schmidt bei der Pressekonferenz am Dienstag und fügte hinzu: „Es ist fast ein bisschen wie Heimkommen.“

Schmidt wird am Mittwoch zum ersten Mal mit der Mannschaft auf dem Trainingsplatz stehen und soll in den verbleibenden zehn Spielen das Ziel Klassenerhalt schaffen. Nach seiner ersten kurzen Amtszeit in Altach in der Saison 2017/18 war der Steirer in den vergangenen Jahren auch für den SV Mattersburg, zweimal für die Admira sowie den TSV Hartberg tätig und sicherte jeweils den Klassenerhalt.

Schmidt soll Altach retten

Cashpoint SCR Altach hat nur einen Tag nach der Trennung von Miroslav Klose bereits dessen Nachfolger präsentiert. Wie das Tabellenschlusslicht der Admiral Bundesliga am Dienstag mitteilte, kehrt Klaus Schmidt nach Vorarlberg zurück und unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende.

Schmidt kennt die Herausforderungen im Abstiegskampf demnach zur Genüge und soll in Altach nach dem offensiv denkenden Ex-Weltmeister Klose wieder für mehr Stabilität sorgen. Dass das notwendig ist, verdeutlichen im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel. Schmidt, der Joachim Standfest als Assistenztrainer mitbringt, will der „ergänzende Baustein“ für die Aufgabe Klassenerhalt sein." Gemeinsam mit dem aktuellen Betreuer- und Vorstandsteam des SCR Altach und vor allem mit der hochengagierten Mannschaft werden wir alles daransetzen, die Liga zu halten", betonte der 55-Jährige.

Schmidt soll Team mit „seinem Spirit“ mitreißen

Der Club sei sich sicher, dass Schmidt „mit seinem Spirit“ genau der richtige Trainer für die Mannschaft sei, um die Saison gemeinsam doch noch „zu einem erfolgreichen Ende bringen“ zu können, erklärte Sportdirektor Georg Festetics. Eingewöhnungszeit brauche Schmidt nur bedingt. „Ein arbeitsloser Bundesliga-Trainer hat die verdammte Pflicht, sich jedes Wochenende mit der Bundesliga zu beschäftigen. Natürlich habe ich die Spiele verfolgt“, so der neue Altach-Trainer. „Ich kann sagen, dass mir die Mannschaft geläufig ist.“

„Wir werden versuchen, den Karren stabil zu machen, um Partien auch zu null zu spielen“, bestätigte Schmidt den Wunsch nach „Absicherung“. In weiterer Folge sei es auch wichtig, „das ein oder andere Tor zu machen, das uns zu Dreiern verhilft. Die sind die Garantie, dass wir die Liga halten.“ Nach der Punkteteilung liegen die Altacher in der Qualifikationsgruppe mit acht Punkten einen Zähler hinter dem TSV Egger Glas Hartberg und der SV Guntamatic Ried auf dem sechsten und letzten Rang. Auf die erstplatzierte WSG Tirol fehlen sechs Punkte, auf den Lokalrivalen Austria Lustenau fünf und auf RZ Pellets Wolfsberg zwei.

Sechster Trainerwechsel seit 2019

„Die gesamte Mannschaft und der gesamte Verein sind gefordert, in den kommenden zehn Spielen alles dem Ziel Klassenerhalt unterzuordnen“, betonte Festetics. Erst am Montag hatte Altach den Vertrag mit Klose gelöst. Der deutsche Ex-Weltklassestürmer ist bereits die sechste sportliche Führungskraft, von der sich der Club seit März 2019 getrennt hat.

Schmidt kennt Altach bereits aus der Saison 2017/18. Damals war er zunächst in der Europa-League-Qualifikation gefordert und scheiterte mit dem Club erst an der letzten Hürde vor der Gruppenphase, Maccabi Tel Aviv. In der Liga wurde er mit Altach Achter der damaligen Zehnerliga. Nach 47 Spielen (15 Siege, 12 Remis, 20 Niederlagen) war Schluss. Am Dienstag sagte er: „Ich bin liebend gerne gekommen, um zu helfen.“