Enttäuschte Leipzig-Spieler
IMAGO/Eibner/-pressefoto/Bert Harzer
Fußball

Leipzig kassiert herbe Heimniederlage

RB Leipzig hat am Samstag in der 26. Runde der deutschen Bundesliga eine herbe Heimniederlage kassiert. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose musste sich vor eigenem Publikum dem FSV Mainz klar mit 0:3 (0:1) geschlagen geben, während Union Berlin mit dem 3:0 gegen VfB Stuttgart den nächsten Schritt Richtung Champions League ging.

Marcus Ingvartsen (9.), Ludovic Ajorque (57.) und Dominik Kohr (67.) erzielten die Tore für die Mainzer Gäste und fügten den Leipzigern, bei denen ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer bis Minute 81 spielte, die dritte Pflichtspielniederlage in Folge zu und die vierte in fünf Partien.

In Berlin erzielten Sheraldo Becker (51.), Kevin Behrens (65.) und Genki Haraguchi (68./Eigentor) die Treffer für die Hausherren, die damit Platz drei absicherten. Vier Punkte dahinter liegt Freiburg (1:1 gegen Hertha) und wiederum zwei Zähler dahinter liegt Leipzig auf Rang fünf. Wolfsburg holte nach einem 0:2-Rückstand doch noch ein 2:2 gegen Augsburg, Leverkusen siegte unterdessen auswärts bei Schalke mit 3:0.

Torschütze Ludovic Ajorque (FSV Mainz) schießt Tor
IMAGO/Christian Schroedter
Leipzig hatte gegen die Mainzer an diesem Samstag das Nachsehen

Der frühe Treffer von Ingvartsen (9.) für den FSV, der ohne Karim Onisiwo (Knieprobleme) antrat, brachte Leipzig bald in Bedrängnis. Bisher hatte die Elf von Trainer Rose in dieser Saison nach Rückstand noch nicht gewonnen, das blieb auch so. Nach der Pause vergrößerte Ajorque (57.) den Mainzer Vorsprung, ehe auch Kohr (67.) noch netzte.

Stuttgart hält eine Hälfte mit

Schlusslicht Stuttgart hielt sich in Berlin eine gute Hälfte wacker, hatte vor der Pause sogar die besseren Aktionen. Becker (51.) belohnte aber den stärkeren Wiederbeginn der Hausherren Behrens (67.), und ein Eigentor von Haraguchi (67.) sorgte dann für klare Verhältnisse für die Hauptstädter, bei denen Kapitän Christopher Trimmel durchspielte. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung steht Stuttgart-Trainer Bruno Labbadia nun vor dem Aus, Markus Gisdol gilt als Nachfolgekandidat.

Freiburg vermisste den gesperrten Stürmer Michael Gregoritsch sichtlich und musste auch auf den verletzten Verteidiger Philipp Lienhart verzichten. Zwar ging man gegen Nachzügler Hertha per Freistoß von Vincenzo Grifo (52.) in Front, kassierte aber durch Jessic Ngankam (77.) noch den Ausgleich und verpasste das erhoffte Erfolgserlebnis vor dem Bayern-Doppelpack. Am Dienstag geht es in München um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale, vier Tage später ist das Starensemble zum Bundesliga-Duell in Freiburg zu Gast.

Wolfsburg rettet Remis, Schalke verliert mit Greiml

Wolfsburg verstand es gegen Augsburg (Julian Baumgartlinger ab 90.) lange nicht, seine Überlegenheit in Zählbares umzuwandeln. Bis zur Nachspielzeit lief man dem Eigentor Maximilian Arnolds (2.) und einem Treffer von Ex-Salzburger Mergim Berisha (32.) nach. Während Patrick Wimmer zwei gute Chancen (19., 44.) vergab, ließ Luca Waldschmidt (83.) beim Team von Niko Kovac wieder Hoffnung keimen. Felix Nmecha besorgte quasi mit dem Schlusspfiff (96.) den Ausgleich. Dennoch rutschte der VfL auf Platz neun hinter Mainz zurück.

Auf Rang 17 liegt Schalke, das mit Innenverteidiger Leo Greiml mit 0:3 (0:0) gegen Bayer Leverkusen (Patrick Pentz Ersatz) verlor. Leverkusen kletterte durch den Erfolg auf Rang sieben und hat Anschluss an die Europacup-Ränge. Das Sportliche rückte allerdings in den Hintergrund, nachdem bekanntwurde, dass ein Zuschauer auf der Tribüne zusammengebrochen war und nach Reanimationsversuchen verstarb.

Deutsche Bundesliga, 26. Runde

Samstag:

Leipzig – Mainz 0:3 (0:1)

Tore: Ingvartsen (9.), Ajorque (57.), Kohr (67.)

Leipzig: Laimer bis 81., ohne Schlager (verletzt)
Mainz: ohne Onisiwo (angeschlagen), Mustapha

Union Berlin – Stuttgart 3:0 (0:0)

Tore: Becker (51.), Behrens (65.), Haraguchi (68./Eigentor)

Union: mit Trimmel

Freiburg – Hertha 1:1 (0:0)

Tore: Grifo (52.) bzw. Ngankam (77.)

Freiburg: ohne Lienhart (verletzt), Gregoritsch (gesperrt)

Wolfsburg – Augsburg 2:2 (0:1)

Tore: Waldschmidt (83.), Nmecha (96.) bzw. Arnold (2./Eigentor), Berisha (32.)

Wolfsburg: Wimmer bis 75., Pervan Ersatz
Augsburg: Baumgartlinger ab 90.

Schalke – Leverkusen 0:3 (0:1)

Tore: Frimpong (40.), Wirtz (51.), Azmoun (91.)

Schalke: mit Greiml
Leverkusen: Pentz Ersatz

Bayern – Dortmund 18.30 Uhr

Sonntag:

Köln – Mönchengladbach 15.30 Uhr

Bremen – Hoffenheim 17.30 Uhr

Freitag:

Frankfurt – Bochum 1:1 (1:1)

Tore: Kolo Muani (22./Elfmeter) bzw. Asano (13.)

Frankfurt: Trainer Glasner
Bochum: Stöger bis 85.

Tabelle: