Motorrad
Bezzecchi feiert MotoGP-Premierensieg
Marco Bezzecchi hat beim Grand Prix von Argentinien seinen ersten MotoGP-Sieg gefeiert und damit gleich die WM-Führung übernommen. Der Italiener stand am Sonntag in Termas de Rio Hondo bei seinem 22. Start in der Motorradkönigsklasse am Ende erstmals ganz oben. Der bisherige WM-Leader Francesco Bagnaia stürzte im Regen und blieb punktelos.
02.04.2023 21.22
2. April 2023, 21.22 Uhr
Ducati-Pilot Bezzecchi preschte bei schwierigen Bedingungen von Startplatz zwei gleich an die Spitze des Feldes und gab die Position nicht mehr ab. „Ich wusste, ich kann schnell sein. Aber so schnell habe ich nicht erwartet“, meinte der 24-Jährige aus dem VR46-Nachwuchsteam des zurückgetretenen Superstars Valentino Rossi.
Der Franzose Johann Zarco und der spanische Pole-Mann Alex Marquez komplettierten auf dem nassen Kurs im Norden Argentiniens mit über vier Sekunden Rückstand das Ducati-Podest. Die italienischen Motorradbauer aus Bologna bestätigten damit auch im zweiten Saisonrennen, dass sie heuer wohl das Maß aller Dinge sind.
Bagnaia und Binder begraben Chancen mit Sturz
Einen schwarzen Sonntag erlebten Weltmeister Bagnaia (Ducati) und Samstag-Sprintsieger Brad Binder (KTM). Der Italiener Bagnaia, der den Saisonauftakt vor einer Woche in Portugal gewonnen hatte, stürzte ebenso wie der Südafrikaner Binder, sodass beide die WM-Punkte verpassten. Bezzecchi reist als Leader mit neun Punkten Vorsprung auf Bagnaia zur dritten Station in zwei Wochen in Texas.
Mit Joan Mir musste beim zweiten WM-Lauf schon der fünfte Pilot der MotoGP verletzungsbedingt aussetzen. Der spanische Weltmeister von 2020 zog sich im Sprint bei einem Crash ein Schädel- und Halswirbel-Trauma zu, wie Honda wenige Stunden vor dem Start mitteilte.
Motorrad-GP von Argentinien in Termas de Rio Hondo
MotoGP (25 Runden = 120,15 km): |
1. |
Marco Bezzecchi |
ITA |
Ducati |
44:28,518 |
2. |
Johan Zarco |
FRA |
Ducati |
+ 4,085 |
3. |
Alex Marquez |
ESP |
Ducati |
4,681 |
4. |
Franco Morbidelli |
ITA |
Yamaha |
7,581 |
5. |
Jorge Martin |
ESP |
Ducati |
9,746 |
6. |
Jack Miller |
AUS |
KTM |
10,562 |
7. |
Fabio Quartararo |
FRA |
Aprilia |
11,095 |
8. |
Luca Marini |
ITA |
Ducati |
13,694 |
9. |
Alex Rins |
ESP |
Honda |
14,327 |
10. |
Fabio Di Giannantonio |
ITA |
Ducati |
18,515 |
16. |
Francesco Bagnaia |
ITA |
Ducati |
47,753 |
17. |
Brad Binder |
RSA |
KTM |
48,106 |
Moto2 (14 Runden = 67,284 km): |
1. |
Tony Arbolino |
ITA |
Kalex |
26:26,606 |
2. |
Alonso Lopez |
ESP |
Boscoscuro |
+ 0,663 |
3. |
Jake Dixon |
GBR |
Kalex |
1,961 |
4. |
Aron Canet |
ESP |
Kalex |
7,769 |
5. |
Sergio Garcia |
ESP |
Kalex |
11,954 |
6. |
Darryn Binder |
RSA |
Kalex |
12,274 |
7. |
Filip Salac |
CZE |
Kalex |
13,100 |
8. |
Somkiat Chantra |
THA |
Kalex |
12,758 |
9. |
Albert Arenas |
ESP |
Kalex |
13,649 |
10. |
Sam Lowes |
GBR |
Kalex |
14,107 |
Moto3 (18 Runden = 86,508 km): |
1. |
Tatsuki Suzuki |
JPN |
Honda |
35:18,099 |
2. |
Diogo Moreira |
BRA |
KTM |
+ 4,571 |
3. |
Andrea Migno |
ITA |
KTM |
4,699 |
4. |
Daniel Holgado |
ESP |
KTM |
8,814 |
5. |
Scott Ogden |
GBR |
Honda |
11,512 |
6. |
Stefano Nepa |
ITA |
KTM |
11,865 |
7. |
Kaito Toba |
JPN |
Honda |
12,159 |
8. |
Xavier Artigas |
ESP |
CF Moto |
12,467 |
9. |
Ryusei Yamanaka |
JPN |
GasGas |
12,844 |
10. |
David Salvador |
ESP |
KTM |
12,884 |