Ding Liren hat sich als erster Chinese den Titel des Schachweltmeisters gesichert. Mit dem 2,5:1,5-Sieg im Tiebreak setzte sich der 30-Jährige am Sonntag in Astana gegen den Russen Jan Nepomnjaschtschi durch. Der bisherige Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen hatte auf eine Titelverteidigung verzichtet.
30.04.2023 17.29
30. April 2023, 17.29 Uhr
2021 hatte Carlsen das WM-Duell gegen Nepomnjaschtschi vorzeitig nach elf Partien mit 7,5:3,5 für sich entschieden. Die Entscheidung fiel diesmal erst im Schnellschach mit verkürzter Bedenkzeit. Dabei setzte sich Ding dann mit den schwarzen Figuren gegen Nepomnjaschtschi durch. Nach 14 regulären Partien war es in Kasachstans Hauptstadt 7:7 gestanden.
„Ich bin ziemlich erleichtert. Der Moment, als Jan aufgegeben hat, war sehr emotional. Ich konnte meine Gefühle nicht kontrollieren“, sagte Ding. Lange verharrte der Chinese am Brett, als die Anspannung von ihm abfiel. „Es war ein hartes Turnier für mich.“
Das Duell Ding (r.) gegen Nepomnjaschtschi (l.) ging über die volle Distanz und wurde erst im Schnellschach entschieden
Ding 17. Weltmeister der Schachgeschichte
Der 32-jährige Nepomnjaschtschi hatte die zweite, fünfte und siebente Partie für sich entschieden, Ding glich in der vierten, sechsten und zwölften Partie jeweils aus und kürte sich am Ende nervenstark zum 17. Weltmeister der Schachgeschichte.
„Ein Tiebreak ist immer so etwas wie eine Lotterie“, meinte Nepomnjaschtschi. Ding habe weniger Fehler gemacht als er. „So einfach ist das“, erklärte der Russe. Er habe viele gute Positionen gehabt, seine Chancen aber nicht genutzt. „Es war eine Sache von ein oder zwei präzisen Zügen“, sagte Nepomnjaschtschi.
Die Weltmeister im klassischen Schach seit 1886
1886 bis 1894
Wilhelm Steinitz
AUT/USA
1894 bis 1921
Emanuel Lasker
GER
1921 bis 1927
Jose Capablanca
CUB
1927 bis 1935
Alexander Aljechin
RUS/FRA
1935 bis 1937
Max Euwe
NED
1937 bis 1946
Alexander Aljechin
RUS/FRA
1948 bis 1957
Michail Botwinnik
URS
1957 bis 1958
Wassili Smyslow
URS
1958 bis 1960
Michail Botwinnik
URS
1960 bis 1961
Michail Tal
URS
1961 bis 1963
Michail Botwinnik
URS
1963 bis 1969
Tigran Petrosian
URS
1969 bis 1972
Boris Spasski
URS
1972 bis 1975
Robert Fischer
USA
1975 bis 1985
Anatoli Karpow
URS
1985 bis 2000
Garri Kasparow
URS/RUS
2000 bis 2007
Wladimir Kramnik
RUS
2007 bis 2013
Viswanathan Anand
IND
2013 bis 2023
Magnus Carlsen
NOR
seit 2023
Ding Liren
CHN
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.