Motorrad
Martin holt Sprint bei indischer Premiere
Jorge Martin hat sich als erster Sieger eines Rennens in Indien in die Statistik der Königsklasse eingetragen. Der Spanier holte sich am Samstag auf dem Buddh International Circuit in Greater Noida bei Neu-Delhi vor WM-Spitzenreiter Francesco Bagnaia den Sprint und verkürzte damit den Rückstand auf den Italiener in der Gesamtwertung.
23.09.2023 14.30
23. September 2023, 14.30 Uhr
Martin raste nach elf Runden mit 1,389 Sek. Vorsprung auf Bagnaia zum vierten Mal in dieser Saison in einem Sprint als Erster über die Ziellinie. Dritter wurde der spanische Honda-Star Marc Marquez.
Der italienische Pole-Setter Marco Bezzecchi arbeitete sich nach einer Kollision in der ersten Kurve mit seiner Ducati durch das Fahrerfeld und wurde Fünfter. Die KTM-Piloten Brad Binder und Jack Miller starteten eine Aufholjagd von den Plätzen 13 sowie 15 und kamen als Vierter und Siebenter ins Ziel.
Für Martin, zuletzt Sieger des Grand Prix in Misano, verkürzte mit seinem Sprintsieg den Rückstand auf Bagnaia. Der Italiener führt vor dem Grand Prix von Indien am Sonntag in der WM-Gesamtwertung nun mit 33 Punkten vor Martin, Bezzecchi liegt 69 Zähler zurück.
Hitze sorgt für Verkürzung
Apropos verkürzt: Das Rennen am Sonntag in der Nähe der indischen Hauptstadt, wo zwischen 2011 und 2013 auch die Formel 1 gastiert hatte, wurde aufgrund der heißen und feuchten Bedingungen auf 21 statt 24 Runden verkürzt. Auch im Sprint wurde mit elf eine Runde weniger gefahren, als ursprünglich geplant.
„So eine Hitze habe ich noch nie erlebt. Hier fühlt es sich so an, als würdest du auf manchen Streckenteilen brennen“, hatte Bagnaia nach den Trainings am Freitag gesagt. Am Samstag war es aber weniger die Hitze, sondern vielmehr Wasser, das das Programm zusätzlich durcheinanderwürfelte. Nach starken Regenfällen wurde der Sprintstart mehrmals verschoben.
Grand Prix von Indien in Greater Noida
MotoGP, Sprint (11 Runden = 55,1 km): |
1. |
Jorge Martin |
ESP |
Ducati |
19:18,836 |
2. |
Francesco Bagnaia |
ITA |
Ducati |
+ 1,389 |
3. |
Marc Marquez |
ESP |
Honda |
2,405 |
4. |
Brad Binder |
RSA |
KTM |
2,904 |
5. |
Marco Bezzecchi |
ITA |
Ducati |
3,266 |
6. |
Fabio Quartararo |
FRA |
Yamaha |
4,327 |
7. |
Jack Miller |
AUS |
KTM |
7,172 |
8. |
Maverick Vinales |
ESP |
Aprilia |
8,798 |
9. |
Raul Fernandez |
ESP |
Aprilia |
10,530 |
10. |
Fabio di Giannantonio |
ITA |
Aprilia |
10,826 |
MotoGP, Qualifying: |
1. |
Marco Bezzecchi |
ITA |
Ducati |
1:43,947 |
2. |
Jorge Martin |
ESP |
Ducati |
+ 0,043 |
3. |
Francesco Bagnaia |
ITA |
Ducati |
0,256 |
4. |
Luca Marini |
ITA |
Ducati |
0,268 |
5. |
Joan Mir |
ESP |
Honda |
0,507 |
6. |
Marc Marquez |
ESP |
Honda |
0,522 |
7. |
Johann Zarco |
FRA |
Ducati |
0,568 |
8. |
Fabio Quartararo |
FRA |
Yamaha |
0,777 |
9. |
Maverick Vinales |
ESP |
Aprilia |
0,794 |
10. |
Aleix Espargaro |
ESP |
Aprilia |
0,803 |
Moto2, Qualifying: |
1. |
Jake Dixon |
GBR |
GasGas |
2:01,924 |
2. |
Pedro Acosta |
ESP |
Kalex |
+ 0,032 |
3. |
Sergio Garcia |
ESP |
Kalex |
0,268 |
4. |
Zonta van den Goorbergh |
NED |
Kalex |
0,347 |
5. |
Darryn Binder |
RSA |
Husqvarna |
0,678 |
6. |
Alonso Lopez |
ESP |
Boscoscuro |
0,940 |
7. |
Tony Arbolino |
ITA |
Kalex |
1,034 |
8. |
Joe Roberts |
USA |
Kalex |
1,338 |
9. |
Somkiat Chantra |
THA |
Honda |
1,446 |
10. |
Celestino Vietti |
ITA |
Kalex |
1,450 |
Moto3, Qualifying: |
1. |
Jaume Masia |
ESP |
Honda |
2:09,336 |
2. |
Matteo Bertelle |
ITA |
Honda |
+ 0,727 |
3. |
Ayumu Sasaki |
JPN |
Husqvarna |
0,768 |
4. |
Scott Ogden |
GBR |
Honda |
0,790 |
5. |
Kaito Toba |
JPN |
Honda |
1,399 |
6. |
Diogo Moreira |
BRA |
KTM |
1,447 |
7. |
Stefano Nepa |
ITA |
KTM |
1,516 |
8. |
Taiyo Furusato |
JPN |
Honda |
1,531 |
9. |
Collin Veijer |
NED |
Husqvarna |
1,632 |
10. |
David Salvador |
ESP |
KTM |
1,682 |