Geht es nach Radio Marca übernimmt der ehemalige spanische Welt- und Europameister 2024 das Amt von Ancelotti. Der 64-jährige Italiener wird ab kommendem Jahr Teamchef der brasilianischen „Selecao“ und übernimmt damit erstmals in seiner Trainerkarriere das Amt bei einer Nationalmannschaft.
Laut dem Radiobericht habe die Vereinsführung den 41-jährigen Alonso, der mit den „Königlichen“ zwischen 2009 und 2014 unter anderem die Champions League gewann, auserwählt. Der hervorragende Start von Bayer Leverkusen mit vier Siegen und einem Remis in den ersten fünf deutschen Bundesliga-Spielen soll die Chefs in Madrid überzeugt haben, hieß es.

Der frühere Mittelfeldstratege Alonso war schon im Frühjahr als Topkandidat bei Real gehandelt worden. Doch Alonso, der seit 5. Oktober 2022 beim Werksclub unter Vertrag steht, verlängerte vor Saisonbeginn seinen bis 2024 laufenden Kontrakt um zwei Jahre. Aber nach Informationen der „Bild“-Zeitung soll in den Vertragsgesprächen vereinbart worden sein, dass Bayer nicht auf den Vertrag bis 2026 pocht, sollte ein internationaler Topverein wie Real anfragen.
Titel von Liverpool bis München
Alonso hinterließ bei zahlreichen Topclubs seine Spuren. Nach seinen Anfängen bei Real Sociedad wechselte der im Baskenland geborene Mittelfeldspieler zum FC Liverpool, ehe er zu Real Madrid und später zu Bayern München wechselte. Sowohl mit Liverpool 2005 – wo er im Finale den Ausgleich zum 3:3 erzielte – als auch Real (2014) gewann Alonso die Champions League. Beim 4:1-Finalsieg über Atletico 2014 musste der Spanier aber nach einer Gelbsperre zuschauen.
Mit den Bayern gewann der 41-Jährige u. a. dreimal den Meistertitel mit München, ehe er bei den Münchnern 2017 seine Spielerkarriere beendete. Nach Trainerstationen im Nachwuchs von Real Madrid und der zweiten Mannschaft von Real Sociedad übernahm er 2022 Leverkusen.