Dominik Paris hat im Abschlusstraining seine Rolle als Sieganwärter für die zwei Weltcup-Abfahrten vom Zwölferkogel in Saalbach-Hinterglemm bestätigt. Am Vortag 0,01 Sekunden hinter Matthias Mayer Zweiter, fuhr der Südtiroler am Donnerstag Bestzeit vor dem Deutschen Andreas Sander (+0,10 Sek.), der allerdings einen Torfehler hatte, und seinem Landsmann Christof Innerhofer (+0,14). Mayer lag als Vierter und bester Österreicher diesmal 17 Hundertstel zurück.

Max Franz (+ 0,49) als Sechster und Daniel Hemetsberger auf Platz neun (0,60) schafften es ebenfalls in die Top Ten. Weltmeister Vincent Kriechmayr rangierte als viertbester Österreicher an der zehnten Stelle (+0,66). Der im Abfahrtsweltcup führende Schweizer Beat Feuz wurde im zweiten Trainingslauf Achter (+0,52).
Paris Schnellster in zweitem Saalbach-Training
Nachdem Matthias Mayer am Mittwoch Bestzeit gefahren war, war Dominik Paris (ITA) am Donnerstag der schnellste Mann im zweiten Training vor der Abfahrt in Saalbach. Hinter ihm schafften es vier Österreicher in die Top Ten.
Lahnsteiner vor Debüt
Hannes Reichelt, der das Training am Donnerstag wegen Schmerzen im linken Knie nach dem Missgeschick am Mittwoch ausließ, wird am Freitag am Start stehen. Ebenfalls im ÖSV-Aufgebot steht Maximilian Lahnsteiner, der sein Weltcup-Debüt gibt. „Ich bin stolz, dass es funktioniert hat. Ich habe lange darauf gewartet, der Jüngste bin ich nicht mehr“, sagte der 24-Jährige, der in dieser Saison zwei Europacup-Rennen gewann und zweimal Zweiter wurde.
Am Freitag (11.20 Uhr) und Samstag (11.00 Uhr jeweils live ORF 1) gehen im WM-Ort von 2025 die Ersatzrennen für Wengen und Kvitfjell in Szene. Am Sonntag (10.30 Uhr live in ORF 1) folgt ein Super-G als Ersatz für Kvitfjell.