In Köln traf Schaub nur vier Minuten nachdem er auf dem Platz gekommen war nach einer Maßflanke von Kainz zum 1:0 (82.) und brachte die Gastgeber gegen Bochum damit auf die Siegerstraße. Trotz großer Überlegenheit ihres Teams hatten die Kölner Fans lange bis zum erlösenden Jubel warten müssen. Tim Lemperle (90.+1) legte das 2:0 nach, der Anschlusstreffer von Simon Zoller (90.+4) kam für die Bochumer zu spät.
Die Frankfurter hatten in Bielefeld dank eines Treffers von Jens Petter Hauge in der 22. Minute bis kurz vor Schluss geführt. Doch der in der 81. Minute eingewechselte Wimmer sorgte nur fünf Minuten später für den Ausgleich für die Gastgeber und durfte sich über ein perfektes Debüt in der deutschen Bundesliga freuen. Manuel Prietl spielte bei der Arminia zudem durch. Glasner, der Martin Hinteregger als Kapitän durchspielen, Stefan Ilsanker aber auf der Bank sitzen ließ, muss damit auch nach drei Spielen weiter auf seinen ersten Sieg als Eintracht-Trainer warten.

Eigentore helfen Leverkusen
Bayer Leverkusen feierte ohne den verletzten Julian Baumgartlinger bei Augsburg vor allem dank zweier Eigentore der Gastgeber einen 4:1-Kantersieg. Durch ein Doppelschlag ins eigene Tor durch Iago (3. Minute) und Florian Niederlechner (14.) ging Leverkusen in Augsburg früh in Führung. Niederlechner (30.) sorgte durch den ersten FCA-Treffer der Saison zwar für den Anschluss. Tschechiens EM-Torjäger Patrik Schick (75.) mit einem sehenswerten Schuss aus 16 Metern und Florian Wirtz (81.) beseitigten aber die letzten Zweifel am klaren Auswärtssieg der Leverkusener. Michael Gregoritsch, in der 75. Minute eingewechselt, konnte bei Augsburg keine Akzente mehr setzen.
Über einen Sieg durften sich auch Karim Onisiwo und Kevin Stöger, die beide in der 75. bzw. 90. Minute eingewechselt wurden, mit Mainz in Form eines 3:0-Erfolges über Greuther Fürth freuen. Stöger setzte dabei in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Anderson Lucoqui (15.) und Adam Szalai (18.) hatten bereits davor für klare Verhältnisse zugunsten der Hausherren gesorgt.
Freiburg holte sich in einem vor allem in der ersten Hälfte spektakulären Partie mit einem 3:2 beim VfB Stuttgart die drei Punkte. Jeong Woo Yeong (3./9.) sorgte für das schnelle 2:0 der Gäste, Lucas Höler (28.) krönte eine überragende erste halbe Stunde. Konstantinos Mavropanos (45.) und Hamadi Al Ghaddioui (45.+2) brachten die Stuttgarter, die den verletzten Sasa Kalajdzic vorgeben mussten, vor der Pause wieder heran. In den zweiten 45 Minuten brachten die Freiburger den Sieg trotz des Schocks vor der Pause doch noch über die Zeit. Philipp Lienhart spielte bei den Siegern durch.
Bayern fertigt Hertha ab
Meister Bayern München sprang in der Tabelle auf den zweiten Platz. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann fertigte im Abendspiel Schlusslicht Hertha BSC mit 5:0 (2:0) ab und liegt mit nun sieben Punkten knapp hinter dem ein Tor besseren Spitzenreiter Bayer Leverkusen. Thomas Müller (6.), dreimal Robert Lewandowski (35., 70., 84.) sowie Jamal Musiala (49.) schossen den deutlichen Sieg heraus. Lewandowski hat damit in seinem 333. Pflichtspiel für die Münchner die Marke von 300 Toren übertroffen. Das schaffte zuvor nur der kürzlich verstorbene Gerd Müller (517 Tore in 565 Pflichtspielen).
Deutsche Bundesliga, zweite Runde
Sonntag:
Wolfsburg – Leipzig 1:0 (0:0)
Tor: Roussillon (52.)
Wolfsburg: Schlager bis zur 70. Minute, Pervan auf der Bank
Leipzig: Laimer ab 59. Minute
Union Berlin – Mönchengladbach 2:1 (2:0)
Tore: Gießelmann (22.), Awoniyi (41.) bzw. Hofmann (90.+2)
Union: Trimmel spielte durch
Mönchengladbach: Wolf bis 45. Minute
Samstag:
Köln – Bochum 2:1 (0:0)
Tore: Schaub (82.), Lemperle (90.+1) bzw. Zoller (90.+4)
Köln: Kainz bis zur 88. Minute, Ljubicic bis zur 78. Minute, Schaub ab der 78. Minute
Bielefeld – Frankfurt 1:1 (0:1)
Tore: Wimmer (86.) bzw. Hauge (22.)
Bielefeld: Prietl spielte durch, Wimmer ab der 81. Minute
Frankfurt: Hinteregger spielte durch, Ilsanker auf der Bank
Augsburg – Leverkusen 1:4 (1:2)
Tore: Niederlechner (30.) bzw. Iago (3./Eigentor), Niederlechner (14./Eigentor), Schick (75.), Wirtz (81.)
Augsburg: Gregoritsch ab 76. Minute
Mainz – Fürth 3:0 (2:0)
Tore: Lucoqui (15.), Szalai (18.), Stöger (90.+2)
Mainz: Onisiwo ab der 75. Minute, Stöger ab der 90.
Stuttgart – Freiburg 2:3 (2:3)
Tore: Mavropanos (45.), Al Ghaddioui (45.+2) bzw. Jeong (3., 9.), Höler (28.)
Freiburg: Lienhart spielte durch
Bayern München – Hertha 5:0 (2:0)
Tore: Müller (6.), Lewandowski (34., 70., 84.), Musiala (49.)
Freitag:
Dortmund – Hoffenheim 3:2 (0:0)
Tore: Reyna (49.), Bellingham (69.), Haaland (90.+1) bzw. Baumgartner (61.), Dabbur (90.)
Hoffenheim: Posch spielte durch, Baumgartner bis 70. Minute