Dass in Manchester keine Tore fielen, lag auch am Video Assistant Referee (VAR). In Manchester hatte Schiedsrichter Jon Moss City-Verteidiger Walker nach einem vermeintlichen Foul (61.) zunächst Rot gezeigt und den Saints einen Strafstoß zugesprochen. Nach Videobeweis nahm er die Entscheidung aber dann zurück.
Kurz vor dem Ende der Partie wurde ein Kopfballtreffer von Phil Foden nach Videobeweis wegen einer Abseitsposition nicht gegeben. Drei Tage nach dem 6:3 gegen RB Leipzig in der Gruppenphase der UEFA Champions League gelang ManCity nur ein Schuss auf das gegnerische Tor, das war zuletzt in der Liga vor mehr als vier Jahren der Fall.

An die Spitze setzte sich vorerst Liverpool nach einem 3:0 gegen Crystal Palace – Sadio Mane (43.), Mohamed Salah (78.) und Naby Keita (89.) trafen. Arsenal holte mit einem 1:0 in Burnley den zweiten Erfolg in Folge. Das Goldtor erzielte Martin Odegaard in Minute 30.
Bachmann muss pausieren
Watford setzte sich beim punktelosen Schlusslicht Norwich 3:1 durch. Bei den Siegern fehlte ÖFB-Teamgoalie Daniel Bachmann wegen eines in der Vorwoche erlittenen minimalen Einrisses des Seitenbandes im Knie. Bachmann nahm ab Donnerstag am Mannschaftstraining teil, ein Fitnesstest am Matchtag ergab aber, dass ein Restrisiko bestehen bleiben würde. In Absprache mit Watfords medizinischer Abteilung entschied der Niederösterreicher, eine kurze Pause einzulegen, um nicht eine Verschlimmerung der Blessur in Kauf zu nehmen.
„Die Verletzung ist unter Kontrolle, aber bei einer unglücklichen Bewegung hätte ich damit rechnen müssen, längere Zeit auszufallen“, bestätigte der ÖFB-Internationale, der in Norwich von Ben Foster vertreten wurde. Bereits am kommenden Samstag gegen Newcastle sollte Bachmann in die Watford-Startelf zurückkehren.