Ohne den positiv auf das Coronavirus getesteten Coach Mikel Arteta, der lange Jahre Assistent von Guardiola bei den „Citizens“ war, zeigte Arsenal auch gegen den Tabellenführer und Titelfavoriten nach zuvor vier Erfolgen in Folge seine gute Form. Die Belohnung folgte nach rund einer halben Stunde: Ein Zuspiel von Kieran Tierney schloss Bukayo Saka mit dem ersten Treffer 2022 zur Führung ab (31.).
Nach dem Seitenwechsel stand Schiedsrichter Stuart Attwell das ein oder andere Mal im Mittelpunkt. Nach einer Intervention vom Videoassistenten zeigte er nach einem Zweikampf von Granit Xhaka mit City-Spieler Bernardo Silva auf den Elfmeterpunkt. Den Strafstoß verwandelte Riyad Mahrez (57.). Fast im Gegenzug rettete Citys Nathan Ake knapp vor der eigenen Linie, den Nachschuss setzte Gabriel Martinelli an die Stange. Wieder nur zwei Minuten später sah Arsenals Gabriel nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot.
Rodri trifft zum nächsten City-Sieg
Der Spitzenreiter blieb trotz Überzahl und deutlich mehr Ballbesitz vor dem Arsenal-Tor lange Zeit ohne Ideen. In der Nachspielzeit war Rodri dann doch zur Stelle und drückte den Ball zum 2:1 über die Linie.

Manchester City bleibt damit zumindest mit acht Punkten Vorsprung Tabellenführer, im zweiten Schlagerspiel der Runde duellieren sich am Sonntag (17.30 Uhr) die beiden Verfolger Chelsea und Liverpool.
"Reds-"Trainer Jürgen Klopp wird wegen des Verdachts auf eine CoV-Infektion dieses Spiel verpassen. Bei dem 54-Jährigen bestehe der Verdacht auf ein positives Testergebnis, teilte Liverpool mit. Klopp befinde sich mit milden Symptomen in Isolation. Die Mannschaft soll am Sonntag von Kotrainer Pepijn Lijnders betreut werden.
Watford unterliegt Tottenham
Am Samstagabend kassierte Watford vor eigenem Publikum gegen Tottenham ein 0:1 und damit die sechste Niederlage in Serie. Das entscheidende Tor erzielte Davinson Sanchez in der 96. Minute per Kopf nach Freistoßflanke von Son Heung-min. ÖFB-Teamgoalie Daniel Bachmann stand bei den Gastgebern im Tor und zeichnete sich mit einigen starken Paraden aus. Die Spurs haben in der Liga acht Partien in Folge nicht mehr verloren und sind Sechster.