Superstar Steven Stamkos sorgte mit einem Doppelpack (31., 54.) für den Aufstieg. Für die Rangers, die damit weiter auf den ersten Titel seit 1994 warten müssen, war der zwischenzeitliche Ausgleich von Frank Vatrano im Powerplay (54.) zu wenig. Die Lightning vollendeten mit ihrem vierten Sieg in Folge auch ihr Comeback im Finale der Eastern Conference. Denn nach den ersten beiden Spielen waren Stamkos und Co. in der Serie noch mit 0:2 zurückgelegen.
Tampa Bay stellte sich damit auf eine Stufe mit dem legendären Team der Edmonton Oilers rund um Wayne Gretzky. Dem „Great One“ und seiner Mannschaft war es von 1983 bis 1985 als bisher letztem NHL-Team gelungen, dreimal in Folge ins Endspiel einzuziehen. Der bisher letzte Titelhattrick gelang ebenfalls in den 1980er Jahren. Die New York Islanders holten sich von 1980 bis 1983 gleich viermal in Folge den begehrten Stanley Cup.

Die Finalserie gegen Colorado beginnt am 15. Juni in Denver. Tampa Bay, das gegen die Rangers seine elfte Play-off-Serie in Folge gewann und damit die drittlängste Serie der NHL-Geschichte aufweist, greift im „Best of seven“ nach seiner insgesamt vierten Meisterschaft. Colorado, dass im bisherigen Verlauf der K.-o.-Runde in 14 Spielen erst zwei Niederlagen kassierte, hat in seiner ersten Endspielserie seit 2001 den insgesamt dritten Titel im Visier.
Stamkos als Mann des Abends
„Wir sind noch nicht am Ziel, aber wir haben eine wirklich spezielle Truppe“, sagte Kapitän Stamkos, der in der Amalie Arena an allen Toren direkt oder indirekt beteiligt war. Denn der 32-Jährige erzielte nicht nur das erste Tor mit einem satten Handgelenkschuss, sondern der Puck sprang auch nur 21 Sekunden nach dem Rangers-Ausgleich im letzten Abschnitt vom Knie des Stürmers zum Siegestreffer ins Tor. Apropos Ausgleich: Die Überzahl der Gäste hatte Stamkos selbst mit einer Strafe wegen Haltens verschuldet.
„Ich war natürlich über die Strafe enttäuscht, aber ich hatte vollstes Vertrauen in unsere Gruppe, dass wir einen Weg zum Sieg finden werden“, sagte Stamkos. Für seinen Teamkollegen Anthony Cirelli war der Kapitän als Vorbild auch entscheidend für das Comeback in der Serie. „Er (Stamkos, Anm.) ist einfach ein herausragender Kapitän. Er lebt in der Kabine die Anführerrolle vor. Er ist ein Spieler für wichtige Spiele“, sagte der 24-Jährige.