Ski alpin
Mayer überzeugt im Abschlusstraining
Matthias Mayer hat in Bormio im Abschlusstraining für die alpine Weltcup-Abfahrt am Mittwoch (11.30 Uhr, live in ORF1) überzeugt. Der Kärntner belegte nach Rang vier vom Vortag am Dienstag Position drei. Sein Rückstand auf den klar voran gelegenen Norweger Aleksander Aamodt Kilde betrug allerdings 1,58 Sekunden. Dazwischen klassierte sich Mattia Casse, der Italiener büßte 1,13 Sekunden auf den Führenden im Disziplin-Weltcup ein.
27.12.2022 14.50
27. Dezember 2022, 14.50 Uhr
Daniel Hemetsberger reihte sich als zweitbester ÖSV-Läufer auf Platz zwölf ein (+2,23). Nächstbester aus dem rot-weiß-roten Quartett für die Abfahrt am Mittwoch war Stefan Babinsky (+3,32) auf Rang 25. Otmar Striedinger (41./+4,37), Vincent Kriechmayr (49./+5,05) und Julian Schütter (56./+6,33 nach Torfehler) reihten sich weiter hinten ein.
Nicht am Start stand außer Raphael Haaser erneut Beat Feuz. Der Schweizer hatte schon das erste Training ausgelassen, er passt nun offiziell wegen einer Grippe. Der 35-Jährige wird im Jänner nach den Rennen in Wengen und Kitzbühel seine Karriere beenden.
Kilde im Abschlusstraining voran
Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde hat das Abschlusstraining in Bormio dominiert, bester Österreicher wurde Matthias Mayer auf Platz drei.
Weltcup-Debüt von Ploier
ÖSV-Rennsportleiter Marko Pfeifer nominierte bereits nach dem Training am Montag Mayer, Hemetsberger, Kriechmayr, Striedinger, Schütter und Babinsky für das Rennen. Der ÖSV hat aktuell in Bormio nur die Möglichkeit, sechs Athleten zu nominieren.
Für den Super-G am Donnerstag (11.30 Uhr, live in ORF1) wurden neben dem erwähnten Sextett Haaser, Lukas Feurstein und Andreas Ploier aufgestellt. Der 25-jährige Oberösterreicher Ploier gibt mit Verspätung sein Weltcup-Debüt, nachdem der Super-G in Gröden vor Weihnachten wegen Schlechtwetters abgesagt worden war.
Herren-Abfahrt in Bormio
Training am Dienstag: |
1. |
Aleksander Aamodt Kilde |
NOR |
1:56,27 |
2. |
Mattia Casse |
ITA |
+ 1,13 |
3. |
Matthias Mayer |
AUT |
1,58 |
4. |
James Crawford |
CAN |
1,66 |
5. |
Ryan Cochran-Siegle |
USA |
1,68 |
6. |
Cyprien Sarazzin |
FRA |
1,71 |
7. |
Adrian Smiseth Sejersted |
NOR |
1,72 |
8. |
Adrien Theaux |
FRA |
1,79 |
9. |
Dominik Schwaiger |
GER |
1,89 |
10. |
Johan Clarey |
FRA |
2,17 |
11. |
Jared Goldberg * |
USA |
2,21 |
12. |
Daniel Hemetsberger |
AUT |
2,23 |
13. |
Stefan Rogentin |
SUI |
2,29 |
14. |
Cameron Alexander |
CAN |
2,33 |
15. |
Pietro Zazzi |
ITA |
2,34 |
16. |
Blaise Giezendanner |
FRA |
2,44 |
17. |
Alexis Pinturault |
FRA |
2,63 |
18. |
Marco Odermatt |
SUI |
2,74 |
19. |
Henrik von Appen * |
CHI |
2,81 |
. |
Justin Murisier |
SUI |
2,81 |
Weitere Österreicher: |
25. |
Stefan Babinsky |
AUT |
3,32 |
41. |
Otmar Striedinger |
AUT |
4,37 |
44. |
Andreas Ploier |
AUT |
4,49 |
49. |
Vincent Kriechmayr |
AUT |
5,05 |
56. |
Julian Schütter * |
AUT |
6,33 |
|
Felix Hacker |
AUT |
DNF |