Tournee
Kubacki gewinnt Garmisch-Qualifikation
Dawid Kubacki hat die Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen für sich entschieden. Der Pole, Dritter der Gesamtwertung der 71. Vierschanzentournee, setzte sich am Samstag mit der Tageshöchstweite von 140,5 Metern und 143,2 Punkten vor den Slowenen Anze Lanisek (138,0/142,0) und Timi Zajc (138,5/139,1) durch. Auch alle Österreicher sind im zweiten Tournee-Bewerb am Sonntag (14.00 Uhr, live in ORF1) dabei.
31.12.2022 14.00
31. Dezember 2022, 14.00 Uhr
(Update: 31. Dezember 2022, 15.21 Uhr)
Als Bester des ÖSV-Septetts klassierte sich Manuel Fettner (137,0/134,8) als Fünfter unmittelbar vor dem norwegischen Tournee-Leader Halvor Egner Granerud (134,5/133,5). Daniel Tschofenig (129,0/128,6) wurde Achter, Stefan Kraft (131,0/125,7), in der Gesamtwertung Fünfter und damit bester Österreicher, belegte 0,6 Punkte vor Michael Hayböck (134,5/125,1) den elften Platz. Ebenfalls souverän schafften die Quali Jan Hörl (22.), Clemens Leitner (25.) und Philipp Aschenwald (32.).
Die K.-o.-Duelle für den ersten Durchgang am Sonntag brachten für die Österreicher interessante und lösbare Aufgaben. Kraft trifft auf den Bulgaren Vladimir Zografski, Fettner auf den Japaner Keiichi Sato. Ebenfalls mit einem Japaner bekommt es Leitner mit Yukiya Sato zu tun. Hörl und Aschenwald treten zum Duell gegen die Deutschen Martin Hamann und Andreas Wellinger an. Weiters treffen Tschofenig auf Peter Prevc (SLO) und Hayböck auf Kevin Maltsev (EST).
Kraft landet auf Platz elf
Für Stefan Kraft reichte es in der Garmisch-Quali zu Platz elf. Im K.-o.-Duell wartet der Bulgare Vladimir Zografski.
„Cooler Tag auf der Schanze“
Fettner war zufrieden und meinte, er könne das Jahr mit einem sehr positiven Gefühl abschließen. „Es war ein cooler Tag auf der Schanze. Ich war immer gut dabei, ich bin sehr zufrieden“, sagte der Routinier im ORF-Interview. Der in Oberstdorf fünftplatzierte Kraft sprach von einem sehr soliden Tag. „Ich bin gut hineingekommen, es war sicher noch nicht besonders. Wenn ich mich morgen körperlich noch besser fühle, bin ich guter Dinge“, so der Weltmeister.
Fettner als Fünfter bester Österreicher
Manuel Fettner bekommt es als Quali-Fünfter mit dem Japaner Keiichi Sato zu tun.
„Es war positiv und nicht ganz so einfach“, bilanzierte ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl. „Es ist noch Luft nach oben.“ Tournee-Leader Granerud war mit seinem Auftritt in der Qualifikation nicht allzu glücklich. Er habe Probleme mit dem auch von anderen Springern angesprochenen holprigen Anlauf gehabt, bekannte der Norweger. „Das war nicht ideal. Aber ich weiß, was ich morgen zu tun habe.“
Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen
Endstand Qualifikation: |
1. |
Dawid Kubacki |
POL |
140,5 |
143,2 |
2. |
Anze Lanisek |
SLO |
138,0 |
142,0 |
3. |
Timi Zajc |
SLO |
138,5 |
139,1 |
4. |
Piotr Zyla |
POL |
135,5 |
138,6 |
5. |
Manuel Fettner |
AUT |
137,0 |
134,8 |
6. |
Halvor Egner Granerud |
NOR |
134,5 |
133,5 |
7. |
Kamil Stoch |
POL |
132,5 |
131,1 |
8. |
Daniel Tschofenig |
AUT |
129,0 |
128,6 |
9. |
Philipp Raimund |
GER |
126,5 |
127,7 |
10. |
Constantin Schmid |
GER |
128,0 |
126,8 |
11. |
Stefan Kraft |
AUT |
131,0 |
125,7 |
12. |
Michael Hayböck |
AUT |
134,5 |
125,1 |
13. |
Pavel Wasek |
POL |
126,5 |
124,9 |
14. |
Markus Eisenbichler |
GER |
131,0 |
124,8 |
. |
Stephan Leyhe |
GER |
128,0 |
124,8 |
16. |
Robert Johansson |
NOR |
128,5 |
123,7 |
17. |
Gregor Deschwanden |
SUI |
128,0 |
123,1 |
18. |
Lovro Kos |
SLO |
128,5 |
122,4 |
19. |
Andreas Wellinger |
GER |
126,5 |
120,2 |
20. |
Vilho Palosaari |
FIN |
129,5 |
119,8 |
21. |
Ren Nikaido |
JPN |
125,0 |
117,0 |
22. |
Jan Hörl |
AUT |
123,5 |
116,0 |
23. |
Naoki Nakamura |
JPN |
127,0 |
115,8 |
24. |
Anders Fannemel |
NOR |
122,5 |
114,0 |
25. |
Clemens Leitner |
AUT |
121,5 |
112,5 |
26. |
Yukiya Sato |
JPN |
127,0 |
112,3 |
27. |
Ryoyu Kobayashi |
JPN |
121,0 |
111,0 |
28. |
Felix Hoffmann |
GER |
123,5 |
109,4 |
29. |
Martin Hamann |
GER |
121,0 |
109,1 |
30. |
Karl Geiger |
GER |
119,0 |
108,3 |
31. |
Kristoffer Erikssen Sundal |
NOR |
120,5 |
108,1 |
32. |
Philipp Aschenwald |
AUT |
119,0 |
107,6 |
33. |
Danil Wassiliew |
KAZ |
121,5 |
107,4 |
34. |
Artti Aigro |
EST |
119,0 |
106,5 |
35. |
Roman Koudelka |
CZE |
120,0 |
105,6 |
36. |
Marius Lindvik |
NOR |
119,0 |
105,3 |
37. |
Pius Paschke |
GER |
119,5 |
104,9 |
. |
Johann Andre Forfang |
NOR |
116,0 |
104,9 |
39. |
Kevin Maltsev |
EST |
115,0 |
102,0 |
40. |
Vladimir Zografski |
BUL |
112,5 |
100,3 |
41. |
Alex Insam |
ITA |
115,5 |
99,4 |
42. |
Ziga Jelar |
SLO |
116,0 |
99,3 |
43. |
Peter Prevc |
SLO |
117,5 |
99,1 |
44. |
Franceso Cecon |
ITA |
117,5 |
98,6 |
45. |
Stefan Hula |
POL |
114,5 |
98,3 |
46. |
Keiichi Sato |
JPN |
114,5 |
96,4 |
47. |
Antti Aalto |
FIN |
112,0 |
95,9 |
48. |
Domen Prevc |
SLO |
112,0 |
95,6 |
49. |
Luca Roth |
GER |
115,5 |
95,5 |
50. |
Decker Dean |
USA |
113,0 |
95,1 |
Startliste K.-o.-Durchgang: |
1. |
Yukiya Sato |
JPN |
|
|
2. |
Clemens Leitner |
AUT |
|
|
|
3. |
Ryoyu Kobayashi |
JPN |
|
|
4. |
Anders Fannemel |
NOR |
|
|
|
5. |
Felix Hoffmann |
GER |
|
|
6. |
Naoki Nakamura |
JPN |
|
|
|
7. |
Martin Hamann |
GER |
|
|
8. |
Jan Hörl |
AUT |
|
|
|
9. |
Karl Geiger |
GER |
|
|
10. |
Ren Nikaido |
JPN |
|
|
|
11. |
Kristoffer Erikssen Sundal |
NOR |
|
|
12. |
Vilho Palosaari |
FIN |
|
|
|
13. |
Philipp Aschenwald |
AUT |
|
|
14. |
Andreas Wellinger |
GER |
|
|
|
15. |
Danil Wassiliew |
KAZ |
|
|
16. |
Lovro Kos |
SLO |
|
|
|
17. |
Artti Aigro |
EST |
|
|
18. |
Gregor Deschwanden |
SUI |
|
|
|
19. |
Roman Koudelka |
CZE |
|
|
20. |
Robert Johansson |
NOR |
|
|
|
21. |
Marius Lindvik |
NOR |
|
|
22. |
Stephan Leyhe |
GER |
|
|
|
23. |
Pius Paschke |
GER |
|
|
24. |
Markus Eisenbichler |
GER |
|
|
|
25. |
Johann Andre Forfang |
NOR |
|
|
26. |
Pavel Wasek |
POL |
|
|
|
27. |
Kevin Maltsev |
EST |
|
|
28. |
Michael Hayböck |
AUT |
|
|
|
29. |
Vladimir Zografski |
BUL |
|
|
30. |
Stefan Kraft |
AUT |
|
|
|
31. |
Alex Insam |
ITA |
|
|
32. |
Constantin Schmid |
GER |
|
|
|
33. |
Ziga Jelar |
SLO |
|
|
34. |
Philipp Raimund |
GER |
|
|
|
35. |
Peter Prevc |
SLO |
|
|
36. |
Daniel Tschofenig |
AUT |
|
|
|
37. |
Franceso Cecon |
ITA |
|
|
38. |
Kamil Stoch |
POL |
|
|
|
39. |
Stefan Hula |
POL |
|
|
40. |
Halvor Egner Granerud |
NOR |
|
|
|
41. |
Keiichi Sato |
JPN |
|
|
42. |
Manuel Fettner |
AUT |
|
|
|
43. |
Antti Aalto |
FIN |
|
|
44. |
Piotr Zyla |
POL |
|
|
|
45. |
Domen Prevc |
SLO |
|
|
46. |
Timi Zajc |
SLO |
|
|
|
47. |
Luca Roth |
GER |
|
|
48. |
Anze Lanisek |
SLO |
|
|
|
49. |
Decker Dean |
USA |
|
|
50. |
Dawid Kubacki |
POL |
|
|