Vinicius Junior hatte Real mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze in der 36. Minute in Führung gebracht, nachdem Manchester City davor noch die besseren Chancen vorgefunden hatte. Danach konnten die Hausherren aber nicht mehr nachlegen und wurden von De Bruyne bestraft. Der belgische Superstar versenkte den Ball in der 67. Minute ebenfalls mit einem strammen Schuss aus rund 18 Metern im Netz des Titelverteidigers. Am Schluss war Real zwar dem 2:1 näher, es blieb aber beim Unentschieden.
ÖFB-Teamkapitän David Alaba zeigte eine umsichtige Leistung in der Innenverteidigung und spielte durch. Seinen wichtigsten Auftritt hatte der Wiener in der 55. Minute, als er mit einer gut getimten Grätsche im Strafraum ManCitys Torjäger Haaland am erfolgreichen Abschluss hinderte. Die Entscheidung über den Aufstieg ins Endspiel, das am 10. Juni in Istanbul stattfinden wird, fällt damit am Mittwoch in einer Woche im Etihad Stadium von Manchester.

„Es ist irgendwo bitter. Speziell in der zweiten Halbzeit waren wir eigentlich am Drücker und haben das 1:1 unerwartet erhalten. Wir haben die Möglichkeit, das 2:0 zu machen, und dann sieht das Ganze etwas anders aus“, sagte Alaba in einer ersten Reaktion, „die Qualität ist bei beiden Mannschaften sehr, sehr hoch, da wird natürlich jeder Fehler sofort bestraft.“ Bei Manchester City war man mit dem Remis deutlich zufriedener: „Es ist ein gutes Resultat und eine gute Ausgangsposition für uns für das Rückspiel. Wir müssen zu Hause gewinnen, und wir wissen als Mannschaft auch, dass wir das können“, sagte der Schweizer Verteidiger Manuel Akanji.
City spielt, Real trifft
Real war vor eigenem Publikum nicht unbedingt erwartungsgemäß in Führung gegangen. Denn die Gäste kamen im Estadio Santiago Bernabeu eindeutig besser in die Gänge und bearbeiteten den Raum vor dem Strafraum der Madrilenen intensiv. Hin und wieder überwand City auch die letzte Linie, lediglich an guten Abschlüssen mangelte es. Ein Schuss von De Bruyne wurde zur leichten Beute von Real-Torhüter Thibaut Courtois, dessen Vorderleute in den ersten 20 Minuten offensiv äußerst unauffällig waren.
Erst in der 25. Minute entstand die erste gefährliche Aktion im Strafraum der Engländer, ein scharfes Zuspiel von Vinicius Junior wurde noch rechtzeitig vor dem einschussbereiten Benzema geklärt. Zehn Minuten später kam wieder der Franzose in gefährlicher Position zum Ball, hatte diesen jedoch zuvor mit der Hand berührt. Kurz darauf zappelte das Leder nach einem sehenswerten Schuss von Vinicius Junior nach Camavinga-Vorarbeit aber im Netz (36.).
Madrilenen verpassen Entscheidung
Der Spielfluss beim englischen Meister war damit vorerst gebrochen, die Partie wurde danach ruppiger. Nach dem Seitenwechsel schoss Benzema (50.) knapp am 2:0 vorbei. Auf der anderen Seite erntete Alaba für einen Block gegen den dieses Mal harmlosen Haaland im Strafraum Applaus von den Rängen. Real Madrid übernahm jetzt die Kontrolle in dem Spiel und schnürte Manchester phasenweise in der eigenen Hälfte ein. Dann schlug jedoch De Bruynes Hammer aus rund 20 Metern links unten im Eck ein (67.).
Somit war alles für eine spannende Schlussphase angerichtet. Bei einem Benzema-Kopfball (78.) verstellte City-Tormann Ederson den Platz. Einen Schuss des eingewechselten Aurelien Tchouameni (90.) entschärfte der Brasilianer im Tor der Engländer aber ebenfalls. Das zweite Halbfinale bestreiten Inter Mailand und AC Milan. Am Mittwoch findet in diesem Mailänder Stadtduell das Hinspiel (21.00 Uhr) statt.
Champions League, Semifinale, Hinspiel
Dienstag:
Real Madrid – Manchester City 1:1 (1:0)
Santiago-Bernabeu-Stadion, SR Soares Dias (POR)
Tore:
1:0 Vinicius Junior (36.)
1:1 De Bruyne (67.)
Real Madrid: Courtois – Carvajal, Rüdiger, Alaba, Camavinga – Valverde, Kroos (84./Tchouameni), Modric (87./Nacho) – Rodrygo (81./Asensio), Benzema, Vinicius Junior
Manchester City: Ederson – Walker, Stones, Dias, Akanji – De Bruyne, Rodri, Gündogan – Silva, Haaland, Grealish
Gelbe Karten: Kroos, Camavinga, Ancelotti (Trainer) bzw. Gündogan, Silva
Die Besten: Vinicius Junior, Camavinga, Courtois bzw. De Bruyne, Rodri, Gündogan
Rückspiel am 17. Mai in Manchester