In seiner achten Partie im Bewerb nahm Schlager in der 73. Minute aus rund 20 Metern Maß und traf ins rechte Eck – YB-Goalie Anthony Racioppi streckte sich vergebens. Im Finish besorgte der Ex-Salzburger Benjamin Sesko das 3:1 (93.). Christoph Baumgartner kam im Finish (ab der 79. Minute) zum Einsatz, Nicolas Seiwald blieb auf der Bank.
„Bei meinem Schuss dachte ich, vielleicht wehrt der Torwart ihn nach vorne ab und wir können abstauben. Aber natürlich wollte ich das Tor treffen. Dass der Ball so reingeht, war super. Wer das Tor macht, ist aber schlussendlich egal. Das Wichtigste ist der Sieg“, sagte Schlager. „Wir sind top ins Spiel reingekommen, haben danach den Faden etwas verloren und wurden passiv. Wir waren in der Halbzeit unzufrieden, haben druckvoll nach vorne gespielt und wurden dann dafür belohnt.“

Mohamed Simakan (3.) hatte Leipzig früh in der Partie in Führung gebracht. Doch vor 31.500 Zuschauern war Bern im ausverkauften Wankdorfstadion durch Meschack Elia (33.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich gekommen. Er bestrafte damit die zunehmende Passivität der Gäste. Dass es Schlagers erst zweiten Treffer im 39. Pflichtspiel für Leipzig brauchte, lag auch am albanischen Schiedsrichterteam, das Xavi Simmons einen Elfmeter verwehrte. Schlager aber schlug nach einer Ecke im Rückraum lauernd mit einem Aufsetzer ins rechte Eck zu.
Milan kommt über Remis nicht hinaus
Der Halbfinalist der Vorsaison, Milan, und Newcastle United haben sich zum Auftakt der Königsklasse mit 0:0 getrennt. Am ersten Spieltag war es vor allem für die Gastgeber im Giuseppe-Meazza-Stadion eine Enttäuschung. Der Gastgeber dominierte nach dem 1:5 im Stadtderby gegen Inter Mailand die Partie. Milan war die bessere Mannschaft, hatte einige sehr gute Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Newcastle verteidigte mit Mühe, kam selber kaum zu Kontern.