Jubel der Capitals
GEPA/Edgar Eisner
Eishockey

Capitals stoppen Villachs Erfolgslauf

Der Erfolgslauf des EC iDM Wärmepumpen VSV in der win2day ICE Hockey League ist am Sonntag von den spusu Vienna Capitals gestoppt worden. Die Kärntner, die ihre ersten drei Saisonspiele gewinnen konnten, mussten sich im vierten Match bei den Wienern mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Villach gab dadurch auch die Tabellenführung ab und rutschte auf Rang drei.

Neuer Leader mit elf Punkten ist Meister Red Bull Salzburg, der einen klaren 6:2-Heimerfolg gegen die Pioneers Vorarlberg feierte. Punktegleich auf Rang zwei folgen die Pustertal Wölfe, die sich mit 4:1 bei den Steinbach Black Wings Linz durchsetzten. Villach folgt mit zehn Zählern.

Rekordmeister KAC (6 Punkte) verbesserte sich mit einem souveränen 7:3-Heimsieg gegen Hydro Fehervar auf Platz fünf und liegt jetzt unmittelbar hinter den spielfreien TIWAG Innsbruck Haien (7). Bozen Südtirol Alperia holte bei Migross Asiago mit 3:0 den ersten Saisonsieg und verließ das Tabellenende. Neues Schlusslicht ist das weiterhin punktelose Asiago.

MacPherson rettet VSV in Verlängerung

Der VSV lag in Wien mit 0:2 und 1:3 hinten, erzwang im Schlussdrittel aber durch Dylan MacPherson (47.) den Ausgleich. Mit 3:3 ging es auch in die Verlängerung, in der die Capitals das bessere Ende für sich hatten. Evan Weinger traf in der 62. Minute zur Entscheidung.

Der KAC verwöhnte die eigenen Fans mit einem Torfestival. Als Doppeltorschützen taten sich Jan Mursak und Lukas Haudum hervor. Herausragende Akteure für Salzburg waren wieder einmal Thomas Raffl und Peter Schneider, die beide nach Vorlage des jeweils anderen zwei Tore erzielten.

Win2day ICE Hockey League, Woche zwei

Sonntag:

Vienna – VSV 4:3 n. V.

(2:1 1:1 0:1 – 1:0)

Tore: Wallner (5.), Hartl (10.), Cheek (33./PP), Weinger (62.) bzw. Luciani (20., 36.), MacPherson (47.)

Strafminuten: 2 bzw. 8

Salzburg – Vorarlberg 6:2

(3:0 1:1 2:1)

Tore: M. Huber (7./PP), Raffl (12., 16./PP), Lewington (40.), Schneider (49., 52./PP) bzw. Owre (33., 54.)

Strafminuten: 4 bzw. 10

KAC – Fehervar 7:3

(2:1 4:1 1:1)

Tore: Hundertpfund (6.), Mursak (9., 31./SH), Haudum (34./PP, 60./PP), Schwinger (35.), Maier (39.) bzw. Kuralt (12.), Leavens (31./PP, 46./SH)

Strafminuten: 18 bzw. 18

Linz – Pustertal 1:4

(0:0 1:2 0:2)

Tore: Mackenzie (26.) bzw. Schofield (22., 60./EN), Sill (40.), Atwal (52.)

Strafminuten: 13 bzw. 23

Asiago – Bozen 0:3

(0:2 0:1 0:0)

Tore: Di Perna (8.), Teves (18.), Alberga (38.)

Strafminuten: 15 bzw. 9

Tabelle Grunddurchgang

1. Red Bull Salzburg 24 15 3* 2** 4 76:53 53
2. Steinbach Black Wings Linz 25 13 2* 5** 5 86:56 48
3. Hydro Fehervar 24 15 1* 0** 8 86:68 47
4. KAC 24 11 3* 3** 7 83:57 42
5. EC iDM VSV 24 11 3* 2** 8 83:72 41
6. Pustertal Wölfe 24 12 1* 3** 8 70:62 41
7. Bozen Südtirol Alperia 24 10 4* 0** 10 61:57 38
8. TIWAG Innsbruck Haie 23 9 3* 4** 7 63:61 37
9. Olimpija Ljubljana 25 7 3* 2** 13 68:81 29
10. Pioneers Vorarlberg 24 8 1* 2** 13 72:82 28
11. Migross Asiago 23 4 3* 5** 11 54:88 23
12. spusu Vienna Capitals 24 4 3* 3** 14 59:91 21
13. Moser Medical Graz 99ers 24 3 4* 3** 14 47:80 20

* Sieg nach Verlängerung/Penaltyschießen (zwei Punkte)
** Niederlage nach Verlängerung/Penaltyschießen (ein Punkt)

Modus: Plätze eins bis sechs im Viertelfinale ("Best of seven"), Plätze sieben bis zehn im Pre-Play-off ("Best of three")