Paul Huber (EC RBS) gegen Jean Philippe Lamoureux (VSV)
GEPA/Patrick Steiner
Eishockey

Salzburg kehrt auf Siegerstraße zurück

In einer turbulenten Freitag-Runde der win2day ICE Hockey League ist Red Bull Salzburg durch einen 4:3-Heimerfolg über den EC iDM Wärmepumpen VSV auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Der KAC besiegte die Steinbach Black Wings Linz zu Hause erst im Penaltyschießen mit 5:4, während die spusu Vienna Capitals daheim gegen Hydro Fehervar nach 4:1-Führung noch mit 5:6 in der Overtime verloren.

Die Moser Medical Graz 99ers unterlagen ebenfalls in der Verlängerung nach torlosen 60 Minuten den neuerlich siegreichen TIWAG Innsbruck Haien. Souverän präsentierten sich hingegen die Pioneers Vorarlberg mit einem 7:1-Auswärtssieg bei Olimpija Ljubljana. Die Pustertal Wölfe verteidigten mit einem 2:0-Sieg beim HC Bozen Südtirol Alperia ihre Tabellenführung.

Die Salzburger stellten nach der am Dienstag erlittenen ersten Saisonniederlage (1:2 gegen Innsbruck) erst mit einem Doppelschlag zum 4:2 durch Ryan Murphy (52.) und Chay Genoway (55.) die Weichen zum Sieg. Daran konnte auch ein später Treffer durch Alexander Rauchenwald (59.) nichts mehr ändern.

Haudum rettet KAC in Overtime

In Klagenfurt durften sich die „Rotjacken“ im Duell mit den Black Wings Linz nach einer 3:1-Führung nach 23 Minuten nicht sicher wähnen. Lukas Haudum hatte das 3:1 erzielt und er war es auch, der in 60. Minute mit dem Treffer zum 4:4 die Niederlage verhinderte und eine Verlängerung erzwang.

In dieser gab es aber keinen Jubel, und somit musste ein Penaltyschießen entscheiden: Graham Knott vergab den ersten Penalty für die Gäste, den entscheidenden Treffer für die Kärntner erzielte Manuel Ganahl, nachdem zuvor Brian Lebler am KAC-Goalie Florian Vorauer gescheitert war.

Capitals geben 3:0-Führung aus der Hand

Einen besonderen Schlagabtausch lieferten einander auch die Vienna Capitals und Fehervar. Die Wiener starteten mit einem Doppelschlag durch Rok Ticar und Lukas Kainz innerhalb von 38 Sekunden in der vierten und fünften Minute, Evan Weinger erhöhte auf 3:0. Die Hausherren zogen bis zur 24. Minute auf 4:1 davon, mussten aber noch im zweiten Drittel den Ausgleich hinnehmen.

Leon Wallner brachte die Caps in der 44. Minute wieder in Führung, doch Joshua Atkinson schaffte den Ausgleich zum 5:5. Janos Hari entschied in der zweiten Minute der Overtime das Match für die Ungarn. Bei den Caps kam der neue Offensivmann Carsen Twarynski aus Kanada, der 22 NHL-Spiele für die Philadelphia Flyers in den Beinen hat und einst auch Teamkollege von Michael Raffl war, noch nicht zum Einsatz.

Win2day ICE Hockey League, Woche drei

Freitag:

Salzburg – VSV 4:3

(1:0 0:1 3:2)

Tore: Bourke (19.), Baltram (45./PP), Murphy (52./PP2), Genoway (55.) bzw. Tomazevic (23.), Hancock (47.), Rauchenwald (60.)

Strafminuten: 15 bzw. 15

KAC – Linz 5:4 n. P.

(2:1 1:1 1:2 – 0:0 – 1:0)

Tore: Petersen (8.), Kraus (17.), Haudum (23./PP, 60./PP), Ganahl (entscheidender Penalty) bzw. Feldner (14.), Lebler (31.), St-Amant (46.), Roe (56.)

Strafminuten: 8 bzw. 10

Graz – Innsbruck 0:1 n. V.

(0:0 0:0 0:0 – 0:1)

Tor: Shaw (62.)

Strafminuten: 10 bzw. 6

Vienna – Fehervar 5:6 n. V.

(3:1 1:3 1:1 – 0:1)

Tore: Ticar (4.), Kainz (5.), Weinger (11.), Posch (24.), Wallner (44./PP) bzw. Bartalis (15.), Magosi (36.), Leclerc (37.), Laberge (39.), Atkinson (50.), Hari (62.)

Strafminuten: 14 bzw. 10

Ljubljana – Vorarlberg 1:7

(0:1 0:2 1:4)

Tore: Stojan (42.) bzw. Pastujov (9./PP), Owre (33./PP), Metzler (38.), Lacroix (49./PP), Macierzynski (57./EN), Woger (59./PP2), Maver (60./PP)

Strafminuten: 16 bzw. 10

Bozen – Pustertal 0:2

(0:2 0:0 0:0)

Tore: Schofield (11.), Frycklund (17.)

Strafminuten: 6 bzw. 18

Graz – Vorarlberg 1:3

(0:0 1:3 0:0)

Tore: Grafenthin (30.) bzw. Woger (28.), Pastujov (29.), Owre (99.)

Sonntag:

Capitals – Salzburg -:-

(-:- -:- -:-)

Beginn 15.30 Uhr:

Linz – Asiago -:-

(-:- -:- -:-)

Beginn 17.30 Uhr:

VSV – KAC -:-

(-:- -:- -:-)

Beginn 18.00 Uhr:

Pustertal – Ljubljana -:-

(-:- -:- -:-)

Tabelle Grunddurchgang

1. Hydro Fehervar 27 18 1* 0** 8 100:77 56
2. Steinbach Black Wings Linz 27 15 2* 5** 5 98:58 54
3. Red Bull Salzburg 25 15 3* 2** 5 79:57 53
4. KAC 26 13 3* 3** 7 93:62 48
5. EC iDM VSV 26 12 3* 2** 9 89:78 44
6. Pustertal Wölfe 26 13 1* 3** 9 73:67 44
7. Bozen Südtirol Alperia 26 11 4* 0** 11 70:65 41
8. TIWAG Innsbruck Haie 25 9 3* 4** 9 66:69 37
9. Olimpija Ljubljana 26 8 3* 2** 13 71:81 32
10. Pioneers Vorarlberg 27 9 1* 2** 15 81:93 31
11. spusu Vienna Capitals 26 5 3* 3** 15 64:10 24
12. Migross Asiago 25 4 3* 5** 13 58:97 23
13. Moser Medical Graz 99ers 26 3 4* 3** 16 51:88 20

* Sieg nach Verlängerung/Penaltyschießen (zwei Punkte)
** Niederlage nach Verlängerung/Penaltyschießen (ein Punkt)

Modus: Plätze eins bis sechs im Viertelfinale ("Best of seven"), Plätze sieben bis zehn im Pre-Play-off ("Best of three")