Tabellenführer Ljubljana gewann beim KAC mit 3:2, das fünftplatzierte Innsbruck besiegte Znojmo daheim mit 6:3. Dornbirn unterlag Bozen auf eigenem Eis mit 3:5, Graz besiegte den Villacher SV mit 4:3, und Tabellenschlusslicht Linz unterlag bei Pustertal mit 3:7.
Die Entscheidung im Schlager der Runde fiel in Wien im zweiten Drittel binnen rund zehn Minuten, als Matthew Neal (30./PP), James Sheppard (39.) und Nicolai Meyer (40.) auf 3:0 stellten. Ein Comeback von Fehervar in Wien wie am 24. September beim 4:3-Sieg nach 1:3-Rückstand blieb diesmal aus.
KAC belohnt sich nicht
In Klagenfurt geriet Titelverteidiger KAC gegen die Slowenen von Olimpija Ljubljana in den ersten elf Minuten durch zwei Powerplaytreffer mit 0:2 in Rückstand. Thomas Vallant (22.) und Thomas Koch (48.) schlugen aber zurück, ehe Guillaume Leclerc den Klagenfurtern doch noch eine Niederlage zufügte (57.).
Die Innsbrucker siegten erstmals nach ihrer in der vergangenen Woche beendeten 25-tägigen Zwangspause, indem sie Znojmo die fünfte Auswärtsniederlage in Folge beibrachten. Für die Tiroler war es aber lange Zeit kein leichter Arbeitstag.
Dreimal lagen sie mit zwei Toren in Führung, dreimal gelang den Tschechen der Anschlusstreffer. Zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Im Gegenteil: Daniel Leavens (55.) und Clemens Paulweber (59.) sorgten für drei Punkte für die Tiroler.
Graz beendet Villachs Serie
Für den VSV wiederum ging gegen Graz eine Serie von sieben Spielen mit Punktegewinnen zu Ende. Lange hatte es für die Kärntner nach dem achten Streich ausgesehen, der Schwede Simon Hjalmarsson hatte aber etwas dagegen (49.).

Die Dornbirn Bulldogs blieben ebenfalls lange Zeit am Gegner aus Bozen dran, in der 44. Minute gelang Kevin Macierzynski das 3:3. Letztlich sorgte Nicholas Plastino für den zweiten Bozener Sieg unter Interimstrainer Fabio Armani (49.). Brett Findlay traf noch ins verwaiste Tor (60.).
Pustertal schlägt Linz mit Schlusssprint
Im Nachzüglerduell setzte Pustertal seinen leichten Aufwärtstrend fort. Für das ohne den gesperrten Rafael Rotter angetretene Linz war das 3:7 die achte Niederlage in den vergangenen elf Spielen. Goalie Jared Coreau musste nach dem frühen 0:2 für Thomas Höneckl vom Eis (9.), in das letzte Drittel ging es allerdings mit einem 2:2. Doch ein schneller Treffer der Südtiroler zu Beginn des Schlussabschnittes stellte die Weichen auf den noch klaren Erfolg der Gastgeber.
ICE Hockey League, 25. Runde
Dienstag:
Vienna – Fehervar 5:2
(0:0 3:0 2:2)
Tore: Neal (30., 57./EN), Sheppard (39.), Meyer (40., 41.), bzw. Erdely (54.), Bartalis (59.)
Strafminuten: 4 bzw. 4
KAC – Ljubljana 2:3
(0:2 1:0 1:1)
Tore: Vallant (22.), Koch (48.) bzw. Tomazevic (8./PP), Cimzar (11./PP), Leclerc (57.)
Strafminuten: 8 bzw. 8
Graz – VSV 4:3
(2:1 1:1 1:1)
Tore: Grafenthin (13.), Kainz (18.), Schiechl (36.), Hjalmarsson (49.) bzw. Kosmachuk (2.), Broda (30.), Karlsson (41./PP)
Strafminuten: 6 bzw. 4
Innsbruck – Znojmo 6:3
(0:0 2:0 4:3)
Tore: Messner (22.), Lattner (31.), Boruta (46.), McGauley (53.), Leavens (55.), Paulweber (59./EN) bzw. Sedlak (44./PP), Younan (50.), Gorcik (55.)
Strafminuten: 6 bzw. 4
Dornbirn – Bozen 3:5
(0:0 2:3 1:2)
Tore: Ruzicka (22.), Suhonen (40.), Macierzynski (44./PP) bzw. Ciampini (8.), Alberga (18./SH), Bernard (31./PP), Plastino (49./PP), Findlay (60./EN)
Strafminuten: 6 bzw. 8
Pustertal – Linz 7:3
(2:1 0:1 5:1)
Tore: Mantinger (4.), Hanna (9.), Caruso (41.), Harju (50./PP), Hannoun (55., 60.), Bardaro (57./EN) bzw. Rumble (14.), Smith (38.), Lebler (53.)
Strafminuten: 4 bzw. 4