Zuvor hatte der Ex-Kölner Modeste noch eine Großchance (83.) ausgelassen. Für die Münchner waren Leon Goretzka (33.) und Leroy Sane (53.) vor 81.365 Zuschauern erfolgreich. ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer stand in der Startelf, wurde allerdings zur Pause ausgetauscht. Für ihn kam der von einer CoV-Infektion genesene Joshua Kimmich. In der Schlussphase agierten die Gäste in Unterzahl, da Kingsley Coman wegen eines Fouls in der 90. Minute zu Recht die Ampelkarte sah.
Für die Bayern gab es nach einem 4:0 gegen Leverkusen und 5:0 in der „Königsklasse“ gegen Viktoria Pilsen diesmal keinen Sieg und noch weitere schlechte Nachrichten. Alphonso Davies schied mit Verdacht auf Gehirnerschütterung aus, nachdem ihn Jude Bellingham mit dem Fuß am Kopf getroffen hatte. Der Engländer hatte Glück, ohne Ausschluss davonzukommen. Matthijs de Ligt musste wegen Oberschenkelproblemen frühzeitig raus. Am Sonntag gab Bayern bekannt, dass Davies eine Schädelprellung erlitt. Dem 21-Jährigen gehe es „den Umständen entsprechend gut“.

„Am Ende ein gerechtes Ergebnis“
Für die Dortmunder war es nach sieben Liganiederlagen im direkten Duell der erste Punktegewinn gegen den Rivalen nach langer Zeit. In der Tabelle rückten die Bayern wie auch die im Gleichschritt befindlichen Dortmunder bis auf einen Punkt an Leader Union Berlin (Christopher Trimmel) und Verfolger SC Freiburg (Michael Gregoritsch, Philipp Lienhart) heran. Die beiden Teams sind am Sonntag im Einsatz.
„Am Ende ist es ein gerechtes Ergebnis. Wir haben einmal zu wenig Druck gemacht. Es tut natürlich weh, aber es ist nicht völlig ungerecht“, sagte Bayern-Coach Julian Nagelsmann, der sich echauffierte, dass Bellingham nicht die Rote Karte sah. „Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Er tritt ihm volle Kanne ins Gesicht. Das ist nicht Gelb, das ist eine Rote Karte.“
Dortmund-Coach Edin Terzic hatte unterdessen Extralob für Modeste: „Tony war auch am ersten Tor maßgeblich beteiligt. Das war hervorragend. Nicht nur Tony hat sich gefreut, die ganze Mannschaft, das ganze Stadion hat es ihm gegönnt.“
Deutsche Bundesliga, neunte Runde
Sonntag:
Mönchengladbach – Köln 5:2 (2:1)
Tore: Friedrich (27.), Bensebaini (45.+2/Elfer, 76.), Stindl (47.), Thuram (91.) bzw. Kainz (31./Elfer), Huseinbasic (83.)
Gelb-Rote Karte: Kainz (45.+1/Köln)
Gladbach: Lainer ab 83. Minute
Köln: Kainz bis Ausschluss, Ljubicic bis 40. Minute
Hertha BSC – Freiburg 2:2 (1:1)
Tore: Lukebakio (34./Elfer), Serdar (61.) bzw. Kyereh (22.), Schade (78.)
Freiburg: Lienhart spielte durch, Gregoritsch bis 71. Minute
Stuttgart – Union Berlin 0:1 (0:0)
Tor: Jäckel (76.)
Gelb-Rot: Guirassy (83./Stuttgart)
Samstag:
Dortmund – Bayern München 2:2 (0:1)
Tore: Moukoko (74.), Modeste (95.) bzw. Goretzka (33.), Sane (53.)
Gelb-Rote Karte: Coman (90./Bayern)
Bayern: Sabitzer bis 46. Minute
Bochum – Frankfurt 3:0 (0:0)
Tore: Hofmann (71.), N’Dicka (88./Eigentor), Förster (91.)
Mainz – Leipzig 1:1 (1:0)
Tore: Ingvartsen (45.) bzw. Nkunku (80.)
Mainz: Onisiwo spielte durch
Leipzig: Schlager bis 73. Minute
Augsburg – Wolfsburg 1:1 (0:1)
Tore: Gumny (55.) bzw. Gerhardt (27.)
Augsburg: Baumgartlinger auf der Bank
Wolfsburg: Wimmer bis 75. Minute, Pervan Ersatz
Leverkusen – Schalke 4:0 (2:0)
Tore: Diaby (38.), Frimpong (41., 52.), Paulinho (90.)
Schalke: Greiml spielte durch
Freitag:
Hoffenheim – Bremen 1:2 (1:1)
Tore: Dabbur (32.) bzw. Ducksch (18.), Füllkrug (87.)
Hoffenheim: Baumgartner spielte durch
Bremen: Friedl spielte durch, Schmid bis 92. Minute